Meldungsdatum: 29.09.2025

OB: „Moderne Räume für optimale Lernbedingungen“

- Erweiterungsbau für die Neue Oberschule

Mit einem Erweiterungsbau für die Neue Oberschule reagiert die Stadt Braunschweig auf steigende Schülerzahlen an dem Gymnasium, das künftig fünfzügig geführt werden wird. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum setzte am heutigen Montag, 29. September, den ersten Spatenstich.

„Die Stadt Braunschweig investiert in die Zukunft ihrer Bildungseinrichtungen. Mit dem Erweiterungsbau wird ein modernes und nachhaltiges Schulgebäude realisiert, das den gestiegenen Raumbedarf deckt und optimale Lernbedingungen schafft“, sagte der OB. Der Neubau, der bis zum Schuljahr 2027/2028 fertiggestellt werden soll, wird die bisher in temporären Modulbauten untergebrachten Klassenräume ersetzen.

Der Erweiterungsbau, der zwischen dem Bestandsgebäude der Schule und der Sporthalle entsteht, wird 24 allgemeine Unterrichtsräume, fünf Kursräume, drei Fachunterrichtsräume für Chemie sowie weitere Neben- und Differenzierungsräume und WC-Anlagen umfassen. Im Bestandsgebäude werden unter anderem Fachräume für Biologie, EDV und Physik eingerichtet und modernisiert, das Lehrerzimmer sowie das Sekretariat vergrößert und ein neuer Cafeteria-Bereich geschaffen. Auch die barrierefreie Anbindung des Neubaus an das bestehende Schulgebäude wurde in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat geplant.

Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit werden umfassend berücksichtigt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, betrieben von der Braunschweiger Energiegenossenschaft, sowie eine extensive Dachbegrünung und eine Fassadenbegrünung unterstreichen das klimafreundliche Konzept.

Der kompakte Neubau wird auf einem engen Baufeld in Stahlbetonbauweise errichtet und fügt sich harmonisch in das bestehende Ensemble der Schule ein. Mit einer modernen Eingangshalle und Innenhöfen entsteht ein Campus-Charakter.

Der Neubau sowie erforderliche Umbauten im Bestand kosten insgesamt etwa 32,3 Millionen Euro. Das Projekt wird durch die KfW mit einem Zuschuss von rund 1,5 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ des Bundes unterstützt. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Hochtief PPP Schulpartner Braunschweig GmbH, die sowohl die Planungs- als auch die Bauleistungen übernimmt. Nach Fertigstellung übernimmt Hochtief auch den Betrieb im Rahmen des laufenden Schul-PPP Projektes.