Meldungsdatum: 29.09.2025

Stadtradeln 2025: Landkreis zeichnet aktivste Schulen & Kitas aus

Der Landkreis Leer beteiligt sich bereits seit einigen Jahren an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Auch 2025 wurde wieder kräftig in die Pedale getreten. Insgesamt beteiligten sich 292 Teams an der Aktion und legten gemeinsam rund 1,2 Millionen Kilometer zurück.

Darunter waren auch insgesamt sechs Einrichtungen, die im Ranking um die fahrradaktivste Gemeinschaft die Nase vorn hatten. Entscheidend waren die durchschnittlichen Kilometer pro Kopf. Sie wurden jetzt bei einer feierlichen Siegerehrung ausgezeichnet.

Bei den Kitas und Kindergärten hat die Kindertagesstätte „Hahnentange“ aus Rhauderfehn mit 208 km pro Kopf Platz eins erreicht und damit 750 Euro gewonnen. Gefolgt von der Kinderkrippe „Kinderkoje“ aus Flachsmeer mit 206 km pro Kopf und 500 Euro Preisgeld. Platz drei ging an den Kindergarten „Veenmäuse“ aus Veenhusen mit 182 km pro Kopf und 250 Euro. Gemeinsam erradelten die Kinder dieser Einrichtungen rund 35.000 Kilometer.

Auch die drei fahrradaktivsten Grundschulen zeigten mit über 50.000 Kilometern großen Einsatz. Platz eins und 750 Euro gingen an die Grundschule Völlenerfehn mit 238 km pro Kopf. Die Grundschule Ditzum erreichte mit 210 km pro Kopf den zweiten Platz und freute sich über 500 Euro Preisgeld. Ebenfalls auf dem Treppchen war die Grundschule Dollart Bunde auf dem dritten Platz mit 93 km pro Kopf.

„Stadtradeln ist mehr als nur ein Beitrag zum Klimaschutz. Es ist eine großartige Gemeinschaftsaktion, die Teamgeist und Umweltbewusstsein fördert“, betonte Landrat Matthias Groote.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stadtradeln 2025: Auszeichnung der aktivsten Einrichtungen aus dem Kreisgebiet

©  
Stadtradeln 2025: Auszeichnung der aktivsten Einrichtungen aus dem Kreisgebiet