Meldungsdatum: 29.09.2025
Münster (SMS) Fahrradboten aus Münster und Osnabrück haben gegenseitige Friedensgrüße überbracht. Am Samstag, 27. September, empfing Bürgermeisterin Angela Stähler eine Delegation der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe im Friedenssaal des Historischen Rathauses und gab ihnen einen Brief mit auf den Weg Richtung Osnabrück. „Die 28. Friedensradtour der engagierten Ehrenamtlichen der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe knüpft nicht nur an das historische Erbe des Westfälischen Friedens an – sie trägt seine Botschaft von Zusammenhalt und Verantwortung in die Gegenwart“, steht in dem Brief von Münster Oberbürgermeister Markus Lewe an seine Amtskollegin Katharina Pötter aus Osnabrück.
Die Fahrradboten starteten jeweils von den Rathäusern in Münster und Osnabrück und trafen sich in Lengerich, wo sie die Briefe austauschten. Pötter sendete in ihrem Schreiben an Lewe „herzliche Grüße, begleitet von dem Wunsch, dass die Radlerinnen und Radler der Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe die Benefizaktion Friedensradtour erfolgreich, bei gutem Wetter und vielleicht auch ein wenig Rückenwind aus unseren jeweiligen Städten durchführen konnten und zahlreiche Menschen für dieses wichtige Thema sensibilisiert wurden.“
Die Ehrenamtlichen sammelten mit der Friedensradtour Spenden für die Leprahilfe im Globalen Süden. Ziel der Tour in Münster war das Lepramuseum in Kinderhaus.
Bild: Bürgermeisterin Angela Stähler (M.) empfing eine Delegation der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe und gab Ihnen einen Brief von Oberbürgermeister Markus Lewe mit auf die Friedensradtour Richtung Osnabrück. Foto: Stadt Münster/Judith Schmitz. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Bürgermeisterin Angela Stähler (M.) empfing eine Delegation der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe und gab Ihnen einen Brief von Oberbürgermeister Markus Lewe mit auf die Friedensradtour Richtung Osnabrück.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
www.stadt-muenster.de/kommunikation/
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.