Meldungsdatum: 29.09.2025

Museum Haus Opherdicke

Neue Ausstellung im Pavillon

In den Pavillon von Museum Haus Opherdicke zieht eine neue Ausstellung: Gezeigt werden Werke von Luigi Colani unter dem Titel „Design im Fluss der Formen“ vom 5. bis 26. Oktober. Offizielle Eröffnung ist am Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Vor Ort – je nach Wetterlage im Spiegelsaal oder vor dem Pavillon – begrüßen Kreisdirektor und Kulturdezernent Philipp Reckermann und Marion Freitag, Leiterin Stabsstelle Kultur und Tourismus. Es folgt eine Einführung von Sammler und Leihgeber Thomas Hoeck.

„Zu sehen sind die ‚klassischen‘ Werke Colanis, seine bildhauerischen Skulpturen, seine Alltagsgegenstände“, so Freitag. „Highlight dürfte ‚The red Colani car‘ sein. Davon gibt es nur 999 Stück. Sie sind als eyecatcher zur Verkaufsförderung der Colani-Brillen in den Schaufenster-Auslagen der Optiker eingesetzt worden.“

Zum Ende der Ausstellung ist ein passender Workshop geplant: Am Samstag, 25. Oktober, zeigt Diplom-Designerin Jasinski, was das Design Colanis ausmachte. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dann selbst kreativ werden, eigene Designstücke herstellen und mitnehmen. Anmeldungen sind erforderlich beim Besucherservice unter Fon 0 23 03 27 - 50 41 oder per E-Mail an museum@kreis-unna.de. Der Workshop ist als offene Runde geplant – jeder kann in der Zeit von 12 bis 16 Uhr flexibel teilnehmen. Kostenfrei.

Insgesamt sind 20 Exponate im Pavillon ausgestellt. Darunter Espresso-Tassen, Eierbecher, Kinderstühle, ein Sessel und ein Schaltknauf. Luigi Colani (1928 – 2019) gilt als einer der visionärsten Designer des 20. Jahrhunderts. Bekannt für seine fließenden Formen – das sogenannte „Biodesign“ – prägte er Auto-, Flugzeug- und Möbeldesign mit einer einzigartigen Handschrift. Geboren in Berlin, studierte er Bildhauerei und Malerei und führte in den 1970er-Jahren auf Schloss Harkotten bei Münster ein großes Atelier.

Ein regionales Highlight seines Schaffens ist das „Ufo“ in Lünen: ein futuristischer Rundbau auf einem ehemaligen Förderturm, der bis heute als Wahrzeichen gilt. Große Retrospektiven, etwa in Karlsruhe, machten sein Lebenswerk weltbekannt – und die aktuelle Ausstellung im Pavillon von Museum Haus Opherdicke bringt Colanis Visionen nun mitten in den Kreis Unna. Der Pavillon wird damit zum zweiten Mal nach der Nutzung im Rahmen von KunstOrtUnna zur Ausstellungsfläche. PK | PKU

 

Hinweis an die Medien

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025 findet ein Pressegespräch zur Eröffnung statt. Die dazu passende Einladung haben Sie vergangene Woche erhalten. 

 

Bildzeile 1: „The red Colani car“ | 999er Auflage | © Thomas Hoeck

Bildzeile 2: Pavillon im Park von Museum Haus Opherdicke. Foto: imagekollektiv-Oliver Nauditt

Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

The red Colani car

©  Thomas Hoeck
The red Colani car

„The red Colani car“ | 999er Auflage


Pavillon Museum Haus Opherdicke

©  Foto: imagekollektiv - Oliver Nauditt
Pavillon Museum Haus Opherdicke

Pavillon von Museum Haus Opherdicke.