Meldungsdatum: 02.10.2025
Sie wohnen in jedem von uns und sind mitunter nur äußerst schwer zu bändigen: die Gefühle. „Ist das toll!“ jubelt die Freude und lässt uns federleicht vor Glück springen und den Sonnenschein genießen. „Doof!“ mäkelt der Ärger, wenn mal wieder alles schiefläuft – von der verschütteten Milch beim Frühstück über den verpassten Bus bis zum Loch in der Lieblingshose. „Trau mich nicht!“ flüstert die Angst beim Blick auf den hohen Turm oder die wilde Achterbahn. „Keine Lust“! sagt die Traurigkeit an den Tagen, wo man am liebsten im Bett liegenbleiben würde und einem einfach alles zu viel ist. Aber was ist mit der Wut? Die mag doch niemand! Obwohl… da kann man mal so richtig ausflippen! Prompt kommt sie auch schon angerauscht: „Knall Bumm kaputt!“
Puppenspielerinnen Claudia Engel und Annika Pilstl laden mit viel Witz, Fantasie und bewegenden Szenen dazu ein, tief in die bunte Welt der Gefühle einzutauchen. In dieser Koproduktion der exen und flunker produktionen wird gezankt, gemobbt, gestritten und sich wieder versöhnt – denn ohne Gefühle geht es nicht.
Puppenspielerin Claudia Engel gehört zum festen Kern des Ensembles „flunker produktionen“ und studierte ihr Handwerk an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Eigensinnig und offenherzig entwickeln sie und ihre Mitstreiter:innen Stücke zu zeitbewegenden Themen und Variationen zu Märchen und Geschichten. In ihren bildreichen Inszenierungen arbeiten sie mit Puppen und Objekten, schauspielerisch und musikalisch.
Die „exen“ sind eine Gruppe freischaffender Puppenspielerinnen. Annika Pilstl machte erst eine Ausbildung als Sozialpädagogin und arbeitete als Erzieherin, bevor sie an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin Puppenspiel studierte. 2004 machte sie ihren Abschluss, war dann Ensemblemitglied beim Theater Waidspeicher in Erfurt und ist seit 2014 erfolgreich freischaffend unterwegs.
Gefühle verstehen lernen: Karten gibt’s beim städtischen Kulturbüro, den bekannten Vorverkaufsstellen und online unter kultur.hamm.de.
Pressekontakt: Kulturbüro, Wolfgang Barth, Tel.: 02381 17-5552 und Petra Strassdas, Tel.: 02381 17-5554
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.