Meldungsdatum: 02.10.2025
Unterstützt wurde die Aktion von mehreren Partnern: Der Verein „Aktion Teddybär e.V.“ aus Vreden stellte 30 Kuscheltiere zur Verfügung. Diese spenden normalerweise Kindern in Notlagen im Rettungswagen Trost – nun sollen sie auch den „Königskindern“ Freude bereiten. „Wir hoffen, damit ein kleines Lächeln schenken zu können“, sagte Holger Huesker von der Initiative. Auch der Sportverein SC Loikum 77 e.V., in dem der ehemalige Klassenlehrer Martin Simiantkowski aktiv ist, beteiligte sich mit einer Spende von 200 Euro.
„Uns war es wichtig, den Abschluss unserer Ausbildung mit einer guten Tat zu verbinden“, erklärten die angehenden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter. „In unserem Beruf erleben wir täglich, wie wichtig Unterstützung für Familien in schwierigen Situationen ist.“
Der Kinderhospizdienst „Königskinder“ begleitet schwerstkranke Kinder und ihre Familien in Münster und Umgebung – von der Diagnose an und oft über viele Jahre. Die Arbeit basiert in großem Maße auf Spenden und ehrenamtlichem Engagement.
Mit ihrer Aktion möchten die Absolventinnen und Absolventen nicht nur finanzielle Hilfe leisten, sondern auch auf die wertvolle Arbeit des Kinderhospizdienstes aufmerksam machen.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Tobias Rodig, tobias.rodig@bocholt.de
Silke Kreuznacht vom Kinderhospizdienst „Königskinder“ (Mitte) freut sich über die Spendenübergabe durch (von links nach rechts) Daniel Ciba, Elias Klomfaß, Martin Simiantkowski, Jakob Kalthegener, Tim Schulze Holthausen und Fabian Busche.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.