Meldungsdatum: 06.10.2025
Der Kreis Soest hat sich mit dieser Maßnahme über die Stadt Lippstadt als Erstempfängerin der Fördergelder an der Beseitigung der durch den Tornado verursachten Schäden beteiligt. Dafür hat die Stadt Zuwendungen über die Förderrichtlinie „Sturmtief Emmelinde Nordrhein-Westfalen“ des Landes beantragt und im Juli 2023 den Zuwendungsbescheid von der Bezirksregierung Detmold erhalten. Die Nachpflanzung der 200 Winterlinden an der K 42 wird zu 90 Prozent (rund 79.000 Euro) gefördert. Der beim Kreis Soest (Letztempfänger) verbleibende Eigenanteil in Höhe von rund 9.000 Euro wurde durch Einnahmen aus dem Stammholzverkauf gedeckt.
Anfang 2025 hatte der Kreis die Nachpflanzung öffentlich ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt das Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen Hof & Garten aus Lüdenscheid, das die Neupflanzungen bis zum 31. März realisierte und auch die Erstpflege übernahm. Seit September liegt die Anwuchspflege und Bewässerung nun in den Händen des Baubetriebshofs des Kreises Soest.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Freuen sich über die 200 jungen Winterlinden, die an der K 42 mithilfe von Fördergeldern des Landes gepflanzt worden sind: Baumkontrolleur Holger Meermann (l.) und Baubetriebshof-Leiter Bernd Dohle. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Die Nachpflanzung an der K 42 ist gefördert worden vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Logo: MHKBD
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.