Meldungsdatum: 07.10.2025
Nicht mehr lange, dann feiert Soest vom 5. – 9. November 2025 seine
687. Allerheiligenkirmes. Zu Gast auf Europas größter Altstadtkirmes sind in diesem Jahr einmal mehr rund 300 Schausteller, darunter sieben Fahr- und Belustigungsgeschäfte, die zum ersten Mal Halt in der alten Hansestadt machen. Die Mischung aus Action und Familienfreundlichkeit, Hightech und jahrhundertealter Tradition inmitten der beeindruckenden Kulisse des „weltweit einmaligen Grünsandstein-Ensembles Altstadt Soest“ ist es, die den ganz besonderen Reiz dieser Veranstaltung ausmacht.
Das Herz vieler Soester und zahlreicher Fans aus Nah und Fern „schlägt Kirmes“ und spätestens im Oktober fängt es wieder an zu kribbeln… Dann werden traditionell in freudiger Erwartung die Tage gezählt und die ersten persönlichen Vorbereitungen für die „größte, schönste, originellste und wunderbarste“ Altstadtkirmes ganz Europas getroffen. Und dazu gehört eines natürlich unbedingt dazu: Der aktuelle Kirmesplan.
Nachdem Mitte September bereits als kleine „Appetizer“ drei Attraktionen namentlich bekanntgegeben wurden, hat das Warten der kirmesverrückten Fans nun endgültig ein Ende und der komplette Plan mit allen Highlights sowie das Veranstaltungsplakat mit dem aktuellen Jahres-Motiv werden veröffentlicht.
Ab sofort laden an exponierten Stellen in Soest und darüber hinaus die offiziellen Veranstaltungsplakate vom 5. bis 9. November 2025 bereits zum 687. Mal zu Europas größter Altstadtkirmes ein. Darauf zu sehen ist das Jägerken von Soest – die offizielle Symbolfigur der Soester Allerheiligenkirmes – das sich diesmal eine große Portion Popcorn gönnt. Schließlich ist Kirmes ja nur einmal im Jahr und da kann man es doch wohl für fünf Tage auch kalorienmäßig mal so richtig krachen lassen…
Der Kirmes-Plan ist erneut gespickt mit sieben Fahr- und Belustigungsgeschäften, die zum ersten Mal in Soest Halt machen, 13 Angeboten speziell für Kinder, angesagten Thrillrides für Erwachsene, einigen echten Superlativen, einem Hauch Nostalgie sowie gern gesehenen „guten alten Bekannten“ für die ganze Familie.
Zu den Fahrgeschäften, die zum ersten Mal auf der Allerheiligenkirmes dabei sind, zählt The Beast Hulk vs. Thanos, das mit seiner Gestaltung und Fahrweise auf dem nördlichen Petrikirchhof nicht nur Marvel-Fans begeistern dürfte. In sechs Gondeln katapultiert das stählerne „Biest“ seine Fahrgäste in 10 Meter Höhe und lässt dabei auch längere Überkopf-Fahrten in verschiedenen Positionen nicht aus.
Ebenfalls neu und nichts für schwache Nerven ist der AirWolf, der seinen Platz auf dem Bahnhofsvorplatz finden wird. Das Geschäft des Typs Inferno hat Kult-Status und wurde von eingefleischten Fans in den Sozialen Medien mehrfach auch als Wunschkandidat für die Soester Allerheiligenkirmes genannt. Wer sich einen „Flug“ zutraut, muss hier mit Überschlägen in mehreren Dimensionen rechnen – und das in 21 Metern Höhe. Ein stabiler Magen und eine gewisse Schwindelfreiheit ist also auch hier Voraussetzung für wagemutige „Hobby-Piloten“.
Deutlich familienfreundlicher geht es da doch im „Japan-Import“ Swing Up zu, der bis vor einiger Zeit noch fest in einem Freizeitpark in Tokio stand, bevor das Fahrgeschäft modernisiert und umgebaut auf Reisen ging und nun auch seinen Einstand in Soest auf dem südlichen Petrikirchhof feiern kann.
Auf dem offiziellen Kirmes-Plan 2025 ebenfalls mit „NEU“ markiert und ebenso familienfreundlich ist der zweigeschossige Geistertempel, der auf dem Bahnhofsvorplatz bei großen und kleinen Besuchern für jede Menge Gänsehaut sorgen wird. Aber Achtung: Der ein oder andere „Untote“ zeigt sich im Inneren ganz schön lebendig…
Weniger Grusel-, dafür aber einen deutlich höheren Spaß-Faktor versprechen die beiden neuen Laufgeschäfte Havanna und Crystals City, die mit Glas-Irrgarten und lustigen Effekten für ordentlich Verwirrung und den ein oder anderen Lacher garantieren.
Bei dem siebten Allerheiligenkirmes-Debütanten schließlich handelt es sich um das 4 D-Kino Phaenomenon. Hier kann man sich mit einer VR-Brille ausgestattet in der Wiesenstraße in einem der beweglichen Sitze bequem machen und sein ganz eigenes Kino-Abenteuer erleben. Anders als in vielen anderen Kinos heißt es aber: Anschnallen nicht vergessen! Denn die Bewegungen der Sitze passen sich dem jeweiligen Film-Thema an und da kann es auch schon einmal zu „Turbulenzen“ kommen…
Fast ebenso alt wie die Menschheit – mindestens aber so alt wie die Geschichte von Kirmes-Veranstaltungen - ist wohl der Traum vom Fliegen. Von oben oder aus einer anderen Perspektive betrachtet, sieht die Kirmes-Welt schließlich noch einmal ganz anders aus. Wer hoch hinaus (und in einigen Fällen auch rasant wieder runter) oder die Stadt mal „ordentlich auf den Kopf stellen“ möchte, findet dazu auf der 687. Allerheiligenkirmes einmal mehr reichlich Gelegenheit:
Da wäre zum Beispiel der 75 Meter hohe SkyFall auf dem Hansaplatz zu erwähnen, der sich als höchster mobiler Freifallturm der Welt bezeichnet. Für weiche Knie sorgt hier nicht nur die pure Höhe, sondern allem voran das Gefühl des freien Falls, das manchmal dann doch recht plötzlich und unerwartet einsetzt.
Ebenfalls mit einem Superlativ kann der 65 Meter hohe Airborne auf dem Parkplatz Am Großen Teich aufwarten. Laut eigenen Angaben handelt es sich hierbei nämlich um das höchste transportable Propeller-Karussell der Welt. Wer Überschläge bei einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h und Kräften von bis zu 4 G erleben möchte, sollte schon eine gewisse Schwindelfreiheit mitbringen und auf jeden Fall frei von Höhenangst sein.
Ein ganz eigenes „Flug-Gefühl“ lässt sich dank frei schwingender Gondeln und bügelfreier Schultern während der Fahrt auch im Escape – Flight of Fear auf dem Bahnhofsvorplatz erleben. Trotz eines gewissen Tempos und zahlreichen unvorhersehbaren Richtungswechseln, verspricht der Betreiber hier allerdings eine hohe Magen- und Familienfreundlichkeit.
Die „Magie“ der 48 Meter hohen XXL-Schaukel Excalibur, die nach dem legendären Schwert von König Artus benannt ist und im letzten Jahr seine Allerheiligenkirmes-Premiere feierte, dagegen, macht die Mischung aus Schaukel- und Drehbewegung sowie Schwerkraft aus. Auch hier bieten sich am Brüdertor also immer wieder neue Perspektiven und Ausblicke.
Jede Menge Action versprechen darüber hinaus die beliebten Thrillrides Intoxx, Mr. Gravity und Jetlag, die in Soest bereits bekannt sind und ihre eigene Fan-Gemeinde haben. Auch wenn diese höhenmäßig zwar eher „am Boden bleiben“ sei and dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, dass es sich hierbei nicht um Familienfahrgeschäfte handelt.
Im 55 Meter hohen eindrucksvoll beleuchteten Riesenrad Europa-Rad geht es da natürlich deutlich „entschleunigter“ zu. Das macht eine Fahrt zu einem schönen Kirmes-Erlebnis, das man mit der ganzen Familie genießen kann. Der Einstieg ist übrigens auch für Menschen mit Handicap problemlos möglich, denn eine der 42 geschlossenen Gondeln ist barrierefrei ausgestattet. Wie im vergangenen Jahr findet das Europa-Rad seinen Platz auf dem Kohlbrink.
Mit einem Superlativ kann auch der 71 Meter hohe Aussichtsturm Look 360° aufwarten, der seinen Platz wie im letzten Jahr auf dem Petrikirchhof Süd findet. Hierbei handelt es sich nämlich um den höchsten mobilen Skylift der Welt. Unabhängig voneinander fahren an seinen Türmen vier Panorama-Gondeln sanft in den Kirmes-Himmel. Um allen „Fluggästen“ einen uneingeschränkten 360°-Rundumblick bieten zu können, drehen sich die Gondeln dabei langsam aber stetig auf ihren kurzen Ausleger-Armen um die eigene Achse. Aufgrund der angenehmen Fahrweise kann hier die ganze Familie „abheben“ und die Welt einmal von oben betrachten.
Wie auch im vergangenen Jahr dient die Start- und Landeplattform des Look 360° am Kirmes-Mittwoch, dem 5. November 2025, um 14.00 Uhr als Location für die offizielle Eröffnungsveranstaltung der 687. Soester Allerheiligenkirmes.
Auch eine Achterbahnfahrt ist ein echter Kirmes-Klassiker für Familien. Und in der Spinning Mouse nimmt diese an der ein oder anderen Stelle noch einmal ganz neue, „ungeahnte Wendungen“. Die runden Gondeln der Spinning Mouse, in denen vier Personen Platz finden, sind nämlich nicht nur kleine Kurvenräuber, sondern drehen sich auch unvorhergesehen während der Fahrt.
Ebenso bietet der Voodoo-Jumper auf dem Markt Fahrspaß für alle Altersgruppen. Hier heißt es: hoch, runter, im Kreis und hüpfen, bis die Kirmes wackelt.
Oder wie wäre es mit einem wilden gemeinsamen Piraten-Abenteuer im Laufgeschäft Pirates Adventure? Wer dem Ruf des holzbeinigen Piraten-Kapitäns folgt und es über die Wackelbrücke geschafft hat, sollte sich im Inneren auf viele weitere Überraschungen und Herausforderungen gefasst machen…
Und dann wären da natürlich noch unsere „guten alten Bekannten“ wie Big Wave, das Big Monster, der Super Hupferl, Breakdance No. 1 sowie die Autoscooter Highway No. 1 und Hard Rock Drive, die in all den Jahren insgesamt schon so oft in Soest zu Gast waren, dass es sich fast schon wie „Familientreffen“ anfühlt.
Last but not least darf auf einer Kirmes, die schon seit deutlich mehr als 650 Jahre gefeiert wird, natürlich auch eine gute Portion Nostalgie nicht fehlen. Dafür sorgen einmal mehr absolute Jahrmarkt-Klassiker wie das Antik Pferdekarussell mit seiner historischen Kirmesorgel auf dem Hansaplatz, der Happy Sailor mit seinen bunten Booten am Brüdertor, das „Allerheiligenkirmes-Urgestein“ Wellenflieger auf dem Domplatz, die nostalgische Käfigschaukel Looping the Loop in der Nötten-Brüder-Wallstraße und der Musik Express auf dem Markt. Potts Historischer Jahrmarkt auf dem Ressourcen-Parkplatz bietet darüber hinaus einmal mehr einen lebendigen Eindruck, wie die Allerheiligenkirmes anno dazumal Jahren wohl ausgesehen haben könnte.
Die Mischung aus Klassikern und neuesten Attraktionen der Saison, aus Thrillrides und Familienfreundlichkeit, Nostalgie, Tradition und Hightech vor der historischen Kulisse des „weltweit einmaligen Grünsandstein-Ensembles Altstadt Soest“ ist es, die den ganz besonderen Reiz von Europas größter Altstadtkirmes für jährlich rund 1 Million Besucher ausmacht. Und auch unter den Besuchern gibt es reichlich „Wiederholungs-Täter“ – wer einmal zu Gast auf der Soester Allerheiligenkirmes war, kehrt in der Regel wann immer es geht zurück.
Mit „Chauffeur“ oder Bus und Bahn direkt in die Altstadt
Laut WDR gehört ein Besuch der Soester Allerheiligenkirmes zu den 100 Dingen, die ein Nordrhein-Westfale einmal in seinem Leben gemacht haben muss. Immer mehr Besucher aus Nah und Fern folgen dieser Empfehlung gerade an den Wochenend-Tagen. Da kommen die Kapazitäten der Veranstaltungs-Parkplätze in unmittelbarer Altstadtnähe in der 50.000 Einwohner-Stadt mitunter schnell an ihre Grenzen. Aufgrund des guten Wetters, ausgelasteter Veranstaltungs-Parkplätze und eines großen Besucheraufkommens von Personen die mit dem Auto angereist sind, mussten die Zuwegungen zum Altstadtbereich in den vergangenen Jahren an den Wochenend-Tagen zeitweise gesperrt werden.
Wer sich selbst, der Umwelt und den zur Kirmes in verschiedenen Zusammenhängen sehr geduldigen, entgegenkommenden und gastfreundlichen Soester Anwohnern unnötigen und nervenaufreibenden Park-Suchverkehr ersparen möchte, sollte an den Wochenend-Tagen am besten direkt die Park & Ride-Parkplätze am Senator-Schwarz-Ring ansteuern. Von hier aus wird von Freitagabend (7.11.) bis Sonntag (9.11.) für Besucher wieder ein Park & Ride-Pendelverkehr angeboten, mit dem man sich ganz bequem unmittelbar auf das Veranstaltungs-Gelände chauffieren lassen kann.
Noch bequemer, umweltfreundlicher und ganz ohne eigenes Auto geht es natürlich mit Bus und Bahn. In beiden Fällen heißt es „raus aus dem öffentlichen Verkehrsmittel, rein ins Vergnügen und sicher wieder nach Hause“. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ohne eigenes Auto wird vom Veranstalter an allen Kirmes-Tagen ausdrücklich empfohlen.
Weitere Informationen und aktuelle News rund um das Thema Allerheiligenkirmes gibt es im Internet unter www.allerheiligenkirmes.de.
Pressekontakt: Kristina Reinke
Wirtschaft & Marketing Soest GmbH
Vera van Sloten
Leitung Tourist Information
Teichsmühlengasse 3 - 59494 Soest
Tel. 02921-1036101
v.vansloten@soest.de
|
|
|
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Wirtschaft & Marketing Soest GmbH – Stadt Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.