Meldungsdatum: 01.10.2025

„Ein weiteres Angebot für bürgerfreundlichen Abfall-Service“

Neue Wertstoff-Insel in der Hanauer Daimlerstraße von Stadträtin Hemsley eröffnet

„Die Wertstoff-Insel ist ein weiteres Angebot zur einfachen und bürgerfreundlichen Abfallentsorgung“, sagt Hanaus Stadträtin Isabelle Hemsley über die neue Wertstoff-Insel, die in der Daimlerstraße bereitsteht. „Wir hoffen, dass die Hanauerinnen und Hanauer hier ihren Müll und Abfall entsorgen - dann könnten bald noch mehr dieser Inseln folgen. Damit ist man nicht auf die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes angewiesen und weniger Abfall landet illegal im Stadtgebiet“, so Stadträtin Hemsley.

An der Wertstoff-Insel können die Menschen direkt und einfach Abfall entsorgen, indem sie diesen in die jeweiligen Fächer einlegen und dieses wieder schließen. Elektro-Kleingeräte, Kleidung und Textilien, Schuhe, Batterien und Akkus, CDs und DVDs können hier unkompliziert entsorgt werden. Mit dem Abfall-System geht die Stadt auch weiter gegen illegale Müllentsorgung vor. Im vergangenen Jahr wurden 180 Tonnen illegal abgelagerter Abfall vom städtischen Eigenbetrieb Hanauer Infrastruktur Service (HIS) eingesammelt. Die Insel steht direkt vor dem alten Wertstoffhof in der Daimlerstraße, wo zuvor die Glascontainer standen und ist barrierefrei zugänglich. „Es ist die erste Wertstoff-Insel, die wir in Hanau haben und daher ein Pilotprojekt. Wir machen den Hanauerinnen und Hanauern damit ein weiteres Entsorgungs-Angebot, das  es vorher außerhalb der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes so nicht gab und nun 24 Stunden am Tag genutzt werden kann“, sagt Ralph Sterk, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft/Straßenreinigung bei HIS. „Wir setzen hier auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger – denn jetzt haben alle die Chance, den Müll ordentlich und fachgerecht zu entsorgen“, sagt Stadträtin Hemsley.

Die Insel ist Teil der Sauberkeitskampagne „JuchHU sauber - Für ein schöneres Hanau“, mit der die Stadt Hanau seit Mitte Juni mit erhöhter Sichtbarkeit auf Müllfahrzeugen und Kehrmaschinen, auf Plakaten und städtischen Mülleimern ein Zeichen für Lebensqualität, Umweltschutz und ein gutes Miteinander setzt und die Sauberkeit in den Fokus nimmt. „Sauberkeit macht Hanau für alle Bürgerinnen und Bürger, für Gäste und Unternehmen attraktiver. Wir erinnern mit der Kampagne daran, dass alle Hanauerinnen und Hanauer ihren Teil beitragen können und machen gleichzeitig niedrigschwellige Angebote zur Abfallentsorgung. Es geht darum, gemeinsam das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Müll zu stärken“, so Hemsley.

Pressekontakt: Florian Bauer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Neue Wertstoff-Insel

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Neue Wertstoff-Insel

Hanaus Stadträtin Isabelle Hemsley testet die neue Wertstoff-Insel gemeinsam mit Sebastian Herbert, Einsatzleiter Straßenreinigung bei HIS, Ralph Sterk, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft/Straßenreinigung bei HIS und Andreas Schneider von der Abteilung Abfallwirtschaft und Straßenreinigung bei HIS.


Neue Wertstoff-Insel

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Neue Wertstoff-Insel

Hanaus Stadträtin Isabelle Hemsley testet die neue Wertstoff-Insel gemeinsam mit Sebastian Herbert, Einsatzleiter Straßenreinigung bei HIS, Ralph Sterk, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft/Straßenreinigung bei HIS und Andreas Schneider von der Abteilung Abfallwirtschaft und Straßenreinigung bei HIS.


Neue Wertstoff-Insel

©  Stadt Hanau
Neue Wertstoff-Insel

„Die Wertstoff-Insel ist ein weiteres Angebot zur einfachen und bürgerfreundlichen Abfallentsorgung“, sagt Hanaus Stadträtin Isabelle Hemsley.