Meldungsdatum: 01.10.2025

Centro Español Hiltrup übergibt Vereinsunterlagen ans Stadtarchiv

Münster (SMS) Das Centro Español hat seine Vereinsunterlagen im September an das Stadtarchiv Münster (An den Speichern 8) übergeben. Damit sind lokale Quellen aus den letzten 60 Jahren zur Geschichte der spanischen Arbeitsmigrantinnen und -migranten in Hiltrup dauerhaft gesichert.

„Wir haben großes Interesse daran, alle Lebensbereiche der Stadtgeschichte im Stadtarchiv erforschbar zu machen. Deshalb haben wir uns sehr über das Angebot des Centro gefreut, uns die Vereinsunterlagen anzuvertrauen“, sagt Archivleiter Dr. Peter Worm.

Neben Fotos, Presseartikeln, biografischen Dokumentationen und Lebenserinnerungen von „Gastarbeiterinnen und -arbeitern“ der ersten Stunde übergaben Carmen Kepler Caamano, Martina Wegener, Peter-Paul Gosing, Lothar Cherouny, Ramon Rodriguez Medina und Bartolomé Roldán Limón vom Centro Español auch Schriftführerbücher, in denen die Satzung und die Sitzungen des Vereins festgehalten sind, ans Stadtarchiv.

Die Dokumente zeichnen nach, wie sich das Centro Español vom Treffpunkt der Spanierinnen und Spanier zu einem festen Bestandteil der Kulturszene in Hiltrup entwickelte. Die Archivierung im Stadtarchiv macht auch eine wissenschaftliche Aufarbeitung möglich.

Foto: (v.l.n.r) Stadtarchivleiter Dr. Peter Worm hat mit Carmen Kepler Caamano, Martina Wegener und Peter-Paul Gosing vom Centro Español e.V. die Übergabe von historischen Dokumenten ans Stadtarchiv in die Wege geleitet. Foto: Stadtarchiv Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Centro Español

©  Stadtarchiv Münster
Centro Español

Foto: (v.l.n.r) Stadtarchivleiter Dr. Peter Worm hat mit Carmen Kepler Caamano, Martina Wegener und Peter-Paul Gosing vom Centro Español e.V. die Übergabe von historischen Dokumenten ans Stadtarchiv in die Wege geleitet.