Meldungsdatum: 02.10.2025

Hamm stärkt europäische Zusammenarbeit im Projekt #connectedinEurope

Die Stadt Hamm hat ihre Rolle als Vorreiterin in Sachen digitale Stadtentwicklung und europäische Kooperation im Rahmen des Projekts #connectedinEurope unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit der italienischen Partnerstadt Arezzo arbeitete Hamm knapp drei Jahre lang an Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation – von smarter Verwaltung bis hin zu nachhaltiger Mobilität.

„Der Austausch mit Arezzo hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Ansätze zu entwickeln“, betont Jennifer Klinge, Chief Digital Officer der Stadt Hamm. „Europäische Zusammenarbeit bedeutet für uns nicht nur Wissensgewinn, sondern auch, die Zukunft unserer Städte aktiv und bürgernah zu gestalten.“

Digitalisierung der Stadtverwaltung im Fokus

Im Fokus der Partnerschaft standen unter anderem die Digitalisierung der Stadtverwaltung, die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen und die Erprobung europäischer Datenräume. So wird Arezzo künftig Hamms Konzept der Digitalen Tage adaptieren, während Hamm von Arezzos Erfahrung mit digitalen Identitätssystemen und Sensoren zur Klimaüberwachung profitiert.

Die Bilanz fällt eindeutig positiv aus: Digitale Bürgerbeteiligung wurde gestärkt, innovative Technologien erprobt und der Zugang zu europäischen Netzwerken verbessert. Hamm konnte durch die Kooperation wertvolle Empfehlungen für EU-Förderprojekte gewinnen.

Die Zusammenarbeit soll auch nach Projektende fortgeführt werden. Um den Austausch zu erleichtern, ist die Smart-City-Webseite der Stadt Hamm zum Beispiel nun auch auf Italienisch verfügbar.

Der Abschlussbericht, der auch die Ergebnisse und Erfolge sechs weiterer Partnerschaften europäischer Kommunen und viele weitere Informationen beinhaltet, ist im Internet unter https://digitaleshamm.de/projektnews/abschluss-von-connectedineurope-hamm-vernetzt-in-europa/ zu finden.