Meldungsdatum: 01.10.2025
(pen) Persönlich und unkompliziert über aktuelle Arbeits- und Ausbildungsplatzangebote ins Gespräch kommen, dieser Einladung des Arbeitgeberservices des Jobcenters EN folgten jetzt 320 Bewerbende und 16 Unternehmen. Schauplatz der Jobmesse war die Nebenstelle der Kreisverwaltung an der Rheinischen Straße in Schwelm.
Um die Erfolgsaussichten für alle Beteiligten möglichst groß zu gestalten, hatten die Unternehmen im Vorfeld detailliert darüber informiert, welche Angebote sie mitbringen. Auf dieser Grundlage ermittelte das Jobcenter EN, wer als Bewerber passend sein könnte und verschickte gezielt Einladungen.
„Tatsächlich konnten wir dann beobachten, wie zielgerichtet und effektiv die Gespräche geführt wurden. Sehr schnell haben sich immer wieder konkret Perspektiven für beide Seiten – also für Unternehmen und Arbeits- oder Ausbildungssuchende ergeben“, berichtet Enrique Herold, Teamleiter im Arbeitgeberservice des Jobcenters EN.
Vertreten waren Firmen aus unterschiedlichsten Branchen, dabei hatten sie rund 150 Stellenangebote und 20 Ausbildungsplätze. Die Bandbreite reichte von technischen und kaufmännischen Bereichen über Handwerk und Dienstleistungen bis hin zu sozialen und medizinischen Berufen. Im Gepäck hatten sie berufliche Wiedereinstiegsmöglichkeiten sowohl für Akademiker und Fachkräfte als auch für Quereinsteiger und Hilfskräfte. Und auch die präsentierten Ausbildungsmöglichkeiten waren breit gefächert.
„Deutlich wurde: Der Arbeitsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis und den benachbarten Städten und Kreisen ist so bunt wie die Menschen, denen wir helfen wollen, beruflich wieder Fuß zu fassen. Veranstaltungen wie diese sind dabei bestens geeignet, beide Seiten schnell, direkt und passgenau zusammenzubringen“, ist Dirk Farchmin als Fachbereichsleiter Jobcenter EN überzeugt mit dem Format einen wichtigen Beitrag zu leisten, um die Arbeitsmarktintegration im Kreis nachhaltig zu stärken. Noch sei es früh für eine abschließende Bilanz – erfreulich sei aber in jedem Fall, dass alle Unternehmen Bewerber für weitere Gespräche eingeladen hätten.
Wenig verwunderlich also: Die Jobmesse soll zukünftig regelmäßig wiederholt werden. Ansprechpartner für Unternehmen, die Interesse an einer Teilnahme haben, sind Andreas Georgi (Tel.: 02336/93 3979, a.georgi@en-kreis.de) und Harun Kandemir (Tel.: 02336/93 3978, h.kandemir@en-kreis.de) vom Arbeitgeberservice des Jobcenters EN.
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.