Meldungsdatum: 02.10.2025

Zukunft EN: Kontaktbörse für Einsteiger, Umsteiger und Unternehmen in Schwelm

(pen) Jugendliche, die bei ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz und –betrieb Orientierungshilfe benötigen, sind am Mittwoch, 8. Oktober, von 8 bis 15 Uhr in der Schwelm-ArENa (Milsper Str. 35, Schwelm) an der richtigen Adresse. Dort treffen sie auf Unternehmen und Institutionen, die ihre Fachkräfte für morgen einstellen möchten. Organisiert wird das Angebot im Auftrag der Kreisverwaltung von der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr.

 

Die Berufsbildungsmesse hat im Ennepe-Ruhr-Kreis inzwischen eine 15-jährige Tradition. In Schwelm gibt es dabei in diesem Jahr eine Premiere: Neben Jugendlichen soll die Veranstaltung auch Arbeitssuchende und Menschen, die sich eine neue beruflichen Herausforderung wünschen, ansprechen. Folglich sind nicht nur für Ausbildungsbetriebe präsent, sondern auch Unternehmen, die ausgelernte Verstärkung suchen.

 

„Wir sind überzeugt: Eine gute Berufsorientierung ist entscheidend, damit junge Menschen eine fundierte Entscheidung über ihre berufliche Zukunft treffen können“, betont Daniel Schlaack von der EN-Agentur. „Gleichzeitig wissen: Der Fachkräftemangel betrifft längst nicht mehr nur die Erstausbildung– deshalb haben wir unser Konzept für die Messe in Schwelm bewusst ausgeweitet.“

 

Auf die eingeladenen rund 1.800 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern und Berufstätige warten insgesamt Ansprechpartner aus mehr als 75 Unternehmen. Neben Austausch und Information an den Ständen werden Besuchern und Firmen auch Vorträge zu Themen wie duale Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Fachkräftesicherung angeboten. Ebenfalls vor Ort: Qualifizierte Ansprechpartner für die Themen Personalentwicklung und Fördermittel.

 

Eröffnet werden wird die Veranstaltung von Landrat Olaf Schade und Schwelms Bürgermeister Stephan Langhard. Schade wird dabei dem neu gewählten Landrat Jan-Christoph Schaberick symbolisch die Schirmherrschaft für die Messen übergeben. Als weitere Gäste erwartet werden unter anderem Katja Kamlage, Geschäftsführerin der EN-Agentur, Katja Heck, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hagen und SIHK Präsident Ralf Stoffels.

 

Alle Informationen im Internet unterwww.zukunft-en.de.

 

Stichwort Unterstützer

 

Die Messe in Schwelm wird gefördert und unterstützt von der AVU, dem Märkischen Arbeitgeberverband, der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen, der Stadt Schwelm, dem Jobcenter EN und der Bundesagentur für Arbeit Hagen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Berufsbildungsmesse Zukunft EN1

©  EN-Agentur
Berufsbildungsmesse Zukunft EN1

Seit 15 Jahren organisiert die EN-Agentur die Berufsbildungsmesse - in diesem Jahr sind Witten und Schwelm Schauplätze./Archivfoto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis


Berufsbildungsmesse Ennepetal

©  
Berufsbildungsmesse Ennepetal

An zahlreichen Ständen wird es für die Jugendlichen die Gelegenheit geben, in den Dialog zu kommen und sich so möglicherweise als Fachkraft von morgen ins Gespräch zu bringen./Archivfoto: UvK/ Ennepe-Ruhr-Kreis