Meldungsdatum: 08.10.2025
Notfallsanitäter sind da, um Menschen zu helfen und Leben zu retten. Für diesen Beruf haben sich Hanna Kothmair, Natalie Traumüller und Hendrik Ulferts entschieden. Ihre dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter beim Rettungsdienst des Märkischen Kreises haben sie mit der Abschlussprüfung an der Rettungsdienstschule Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) in Gummersbach erfolgreich bestanden.
„Ihr habt es geschafft. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung als Notfallsanitäter. Mit den breitgefächerten Prüfungen in der Theorie durch medizinisches Fachwissen, in der Praxis durch die praktische Behandlung an echten Mimen sowie im mündlichen Bereich habt ihr einmal mehr gezeigt, dass ihr bestens für medizinische Notfälle ausgebildet seid. Wir freuen uns sehr, dass ihr unser Team an den Rettungswachen Werdohl und Balve verstärkt“, sagte Selattin Alptekin, Ausbildungskoordinator Rettungsdienst beim Märkischen Kreis. Auch Uwe Krischer (Leiter Regiebetrieb Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz), Stefan Egger (Fachdienstleiter Rettungsdienst Verwaltung) und Andrea Crico (zuständig für Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst) gratulierten den neuen Fachkräften.
Mit der bestandenen Ausbildung wechseln die Notfallsanitäter an zwei Wachen: Hendrik Ulferts verstärkt die Rettungswache in Balve, Hanna Kothmair und Natalie Traumüller werden von der Rettungswache Werdohl in Einsätze starten. Ihr Fachwissen, das sie während der 36-monatigen Ausbildung aus Blöcken an der Rettungsdienstschule AGewiS in Gummersbach (theoretischer Teil), in Krankenhauspraktika (Anästhesie, Notaufnahme, Kreißsaal, Psychologie) sowie durch Rettungswacheneinsätze erworben haben, können sie damit einbringen, vertiefen und erweitern.
Hintergrund: Der Märkische Kreis ist Träger des Rettungsdienstes für das gesamte Kreisgebiet und gleichzeitig Träger von sechs Rettungswachen (Altena, Balve, Halver, Meinerzhagen, Zentralstandort Rosmart und Werdohl) sowie zwei Rettungsaußenstellen (Herscheid, Kierspe).
Pressekontakt: Hannah Heyn 02351 966-6145
Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid
Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Märkischer Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.