Meldungsdatum: 06.10.2025
„Ehrenamt kann Berge und sogar Häuser versetzen“, sagte Silke Gorißen am Donnerstagnachmittag, 2. Oktober 2025. Bei strahlendem Sonnenschein übergab die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen der Musikkapelle Burlo e. V. einen Förderbescheid in Höhe von 250.000 Euro für den Bau eines Musik- und Dorfgemeinschaftshauses. Ziel der Musikkapelle ist es, bis Ende 2027 eine ehemalige Scheune aus Weseke auf das Areal des Heimathauses in Burlo zu versetzen und für die Gemeinschaft nutzbar zu machen. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf schätzungsweise rund 490.000 Euro brutto.
„Ich bin sicher, dass sich das Haus zum sozialen Herz der Dorfgemeinschaft entwickeln wird, wo das Miteinander gefördert sowie bürgerschaftliches Engagement und die Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig gestärkt werden“, sagte Ministerin Silke Gorißen. Das Musik- und Dorfgemeinschaftshaus ergänze das „wunderschöne Gebäudeensemble am Heimathaus“ und stehe für Gemeinschaft, Eigeninitiative und intergenerativen Zusammenhalt. Zugleich lobte die Ministerin die Musikkapelle Burlo, die die Initiative für den Bau ergriffen hatte, für ihr Engagement.
Ähnliche Worte fand Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing: „Es zeichnet unsere Stadt aus, dass Ehrenamt solche Projekte gemeinsam voranbringt.“ Das Ehrenamt sei unverzichtbar für das gesellschaftliche Leben vor Ort und schaffe Lebensqualität. Das neue Musik- und Dorfgemeinschaftshaus werde uneingeschränkt öffentlich zugänglich sein und sich zu einem Ort der sozialen und kulturellen Vielfalt entwickeln: „Wir brauchen solche Orte der Begegnung und des Zusammenkommens.“ Die Stadt Borken unterstütze die Realisierung des Projektes daher gerne mit einem Zuschuss in Höhe von 80.000 Euro.
„Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft“, war auch Benedikt Brahm aus dem Dezernat 33 „Ländliche Entwicklung und Bodenordnung“ der Bezirksregierung Münster überzeugt. Die Fördermittel würden aus Struktur- und Dorferneuerungsmitteln stammen und wesentlich dazu beitragen, die Lebensqualität im ländlichen Raum weiter zu verbessern. Besonders gefalle ihm, dass für das Dorf- und Gemeinschaftshaus eine ehemalige Scheune genutzt werden soll: „Die Scheune wird aus der Vergangenheit in die Zukunft geführt und Jung und Alt sind dabei.“
Jens Krämer als Vorsitzender der Musikapelle Burlo dankte in seinem Grußwort allen, die die Kapelle bei der Realisierung des Musik- und Dorfgemeinschaftshauses unterstützen würden: „Ohne Euch und den Zuschuss des Landes und der Stadt könnten wir das Projekt nicht stemmen.“ Zudem stellte er kurz den geplanten Bauablauf vor, ehe mit Ministerin Silke Gorißen und Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing der offizielle erste Spatenstich vorgenommen wurde. Bereichert wurde der Spatenstich und die Übergabe des Förderbescheides durch einen Auftritt die Blockflötengruppe der Musikkapelle.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.