Meldungsdatum: 06.10.2025
Zwischen der Kreuzung Niederhemer/Geitbecke und der Autobahn 46 steht die umfassende Sanierung der B7 an. Der Baustart ist für Samstag, 18. Oktober 2025, geplant. Während der Arbeiten wird es zeitweise zu erheblichen Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen.
Zuständig für die Maßnahme ist der Bund, die Ausführung obliegt dem Landesbetrieb Straßen.NRW, die Stadt Hemer ist bei Querungen direkt eingebunden. „Uns ist wichtig, die Bürgerinnen und Bürger so gut und transparent wie möglich zu informieren, auch wenn die Stadt Hemer nur sehr gering Einfluss auf den Ablauf nehmen kann“, betont Bürgermeister Christian Schweitzer. Gemeinsam mit dem Fachdienst Verkehrsplanung und Straßenbau lädt er deshalb am Montag, 13. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in das Jugend- und Kulturzentrum am Park (JuK am Park, Parkstraße 3) ein. Dort werden die geplanten Schritte vorgestellt und offene Fragen beantwortet.
Die Arbeiten führt die Firma Bau Kraus aus Fröndenberg durch. Zum Auftakt wird die Fahrbahndecke zwischen dem Autobahnende der A46 und dem Ortseingang Hemer (Einmündung Haarweg) innerhalb eines Wochenendes vollständig erneuert. Dafür wird die B7 am Samstag, 18. Oktober 2025, ab 6 Uhr bis Sonntag, 19. Oktober 2025, um 22 Uhr voll gesperrt. In dieser Zeit wird die Asphaltdecke rund 4 Zentimeter tief – stellenweise bis zu 10 Zentimeter – abgefräst und neu aufgetragen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Maßnahme um ein Wochenende verschoben.
Während der Vollsperrung erfolgt die Umleitung ab Hemer-Zentrum über die K16 (Geitbecke, Landhauser Straße, Dorfstraße, Landhauser Heide, Deipensiepenstraße), die L682 (Landhauser Straße) und die B233 (Seilerseestraße) zum Anschluss A46 „Iserlohn-Seilersee“. Alternativ kann der Verkehr auch über die L682 (Seilerseestraße) und die L743 (Mendener Straße, Mendener Landstraße) bis zum Autobahnende der A46 geführt werden. Die Buslinien 13 und S3 entfallen an diesem Wochenende.
Ab Montag, 20. Oktober, werden die Fahrbahnränder ab dem Ortseingang Hemer bis zur Einmündung An der Werthwiese instandgesetzt. Dafür wird die B7 halbseitig gesperrt und der Verkehr mithilfe einer Baustellenampel geregelt. Um den Schleichverkehr in den Wohngebieten zu vermeiden, bleibt die Einmündung am Haarweg/B7 während dieser Zeit gesperrt. Die Arbeiten sollen etwa sechs bis sieben Wochen dauern. Dank enger Abstimmung mit dem Bauunternehmen konnte die ursprünglich geplante Bauzeit verkürzt werden.
Im Zuge der Baumaßnahme werden auch Querungshilfen gebaut, die von der Stadt Hemer verantwortet werden. Diese werden sich im Bereich der Einmündungen Haarweg, Grafschaftsweg, Werthwiese und der Querspange vor der Kreuzung B7/Geitbecke wiederfinden.
Wenn die Witterung es zulässt, ist Anfang Dezember eine zweite Wochenendaktion vorgesehen. Dann soll der Abschnitt zwischen Ortseingang Hemer und der Einmündung „An der Werthwiese“ saniert werden. Über den genauen Termin wird die Stadt rechtzeitig informieren.
Im Jahr 2026 werden dann noch Arbeiten im Bereich der Kreuzung B7/Seilerstraße/Hauptstraße erforderlich. Auch hier wird es zu späterer Zeit genauere Informationen geben.
Das Bild zeigt die Umleitungsstrecke über Landhausen und Seilerseestraße.
Während der Vollsperrung erfolgt die Umleitung ab Hemer-Zentrum über die K16 (Geitbecke, Landhauser Straße, Dorfstraße, Landhauser Heide, Deipensiepenstraße), die L682 (Landhauser Straße) und die B233 (Seilerseestraße) zum Anschluss A46 „Iserlohn-Seilersee“.
Stadt Hemer
Pressestelle
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Telefon: 02372/551-234
Email: presse@hemer.de
Web: https://www.hemer.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hemer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.