Meldungsdatum: 06.10.2025
Zum Geburtstag von Hannah Arendt am 14. Oktober lädt das Museumsquartier Osnabrück zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem Titel „Out of Exile: The Photography of Fred Stein“ zeigt das Museum um 17 Uhr den preisgekrönten Dokumentarfilm über das Leben und Werk des deutsch-jüdischen Fotografen Fred Stein. Der Film wird in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln gezeigt und läuft in Kooperation mit den Hannah Arendt Tagen Hannover. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Um Anmeldung über die Museumswebsite wird gebeten.
Fred Stein flieht 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland nach Paris und emigriert später in die USA. Er gilt als Pionier der Kleinbildfotografie. Seine Straßenszenen und Porträtaufnahmen machten ihn international bekannt – unter seinen Porträtierten finden sich zahlreiche Intellektuelle und Künstler des Exils, darunter Hannah Arendt, Albert Einstein und Bertolt Brecht. Stein dokumentierte mit seiner Kamera ein Leben zwischen Flucht, Neubeginn und intellektueller Freiheit.
Auch Hannah Arendt teilte dieses Schicksal: Sie emigrierte 1933 zunächst von Deutschland nach Frankreich und 1941 in die USA. Nachdem sie vom nationalsozialistischen Regime 1937 ausgebürgert worden war, war sie staatenlos, bis sie 1951 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Das Exil wurde zu ihrer neuen Wahlheimat.
Im Anschluss an die Filmvorführung lädt das Museumsquartier zu einem Gespräch bei Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Peter Stein, Sohn des Fotografen und Regisseur des Films, der aus den USA anreist. Moderiert wird das Gespräch von Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück.
Pressekontakt: Claudia Drecksträter, 0541/323-4581 dreckstraeter@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.