Meldungsdatum: 07.10.2025

Programmier-Workshops für Kinder in der Stadtbücherei

Mitmach-Angebote am 11. Oktober

Münster (SMS) Umweltmessstationen programmieren, Roboter bauen, 3D-Objekte entwerfen: Am Samstag, 11. Oktober 2025, startet um 11 Uhr die „Code Week Münsterland“ in der Stadtbücherei Münster (Alter Steinweg 11). Die europaweit ausgerichtete Aktionswoche soll Menschen jeden Alters ans Programmieren und an digitale Kompetenzen heranführen. Der Auftakt der Münsterland-Ausgabe findet in der Stadtbücherei Münster statt.

Neben offenen Mitmach-Stationen für Interessierte jeden Alters gibt es an diesem Tag spannende Workshops für den Nachwuchs. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung über www.stadt-muenster.de/buecherei/code-week-muensterland erforderlich.

Einblicke für Kinder und Jugendliche in die Informatik

Im Workshop „Schalten, Steuern, Programmieren – Der intelligente Bahnhof“ erfahren Kinder (10 bis 14 Jahre) von 11.30 Uhr bis 13 Uhr anhand von Technikmodellen und dem Mini-Computer „Calliope“, wie sogenannte Logikgatter funktionieren. Die Nachwuchs-Techniker erfahren, wie aus diesen kleinsten Bausteinen von Computerschaltungen ein intelligentes Bahnhofs-Steuerungssystem entsteht.

Ebenfalls von 11.30 Uhr bis 13 Uhr findet der Workshop „Mitmachen. Entdecken. Begeistern. – Lerne den Calliope mini kennen!“ statt. Hier haben Kinder zwischen 9 und 13 Jahren die Möglichkeit, ihre ersten Schritte beim Programmieren eines Mini-Computers zu machen – sei es durch freies Ausprobieren oder indem sie unter Anleitung ihr erstes eigenes Spiel entwickeln. Dieser Workshop findet im Anschluss ein zweites Mal von 13.30 Uhr bis 15 Uhr statt.

Infos zum weiteren Programm der „Code Week Münsterland“ sind unter www.stadt-muenster.de/buecherei/code-week-muensterland abrufbar.

Hintergrund

Die „Code Week“ ist eine von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene zweiwöchige Initiative für junge und alte Technikinteressierte. Sie bietet jedes Jahr im Herbst ein Mitmach-Programm rund ums Tüfteln und Programmieren an. Die „Code Week Münsterland“ ist einer von 17 sogenannten „Regio Hubs“ in Deutschland, in denen sich engagierte Menschen und Organisationen wie etwas Bildungsinitiativen, Stiftungen, Hochschulen und Unternehmen zusammenschließen. Der Regio Hub Münsterland wird von der openSenseLab gGmbH getragen und unterstützt durch das Digitallabor Münster, die Atruvia AG und die Westfalen AG.

Foto: Einblicke ins Programmieren erhalten Kinder und Jugendliche bei Workshops während des Auftaktes der „Code Week Münsterland" am 11. Oktober. Foto: Stadtbücherei Münster / Erik Hinz. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Programmieren Stadtbücherei

©  Stadtbücherei Münster / Erik Hinz
Programmieren Stadtbücherei

Einblicke ins Programmieren erhalten Kinder und Jugendliche bei Workshops während des Auftaktes der „Code Week Münsterland" am 11. Oktober.