Meldungsdatum: 07.10.2025
In Hamm engagieren sich Ehrenamtliche, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung – und haben jetzt die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen: Seit 2003 werden Städte, Gemeinden und Landkreise ausgezeichnet, die beim Einkauf von Produkten für die Kommune auf faire und nachhaltige Handelsbedingungen achten, Vereine und Unternehmen vor Ort in ihrem Einsatz für den fairen Handel unterstützen oder sich mit Bildungsarbeit für ein faires weltweites Handelssystem engagieren und damit globale Verantwortung übernehmen.
Als Fairtrade-Town und Erstunterzeichnerin der „Charta Faire Metropole Ruhr 2030“ ist Hamm bereits seit Jahren im Bereich nachhaltige Beschaffung engagiert. So hat die Stadt Hamm inzwischen einen Leitfaden zur öko-fairen Beschaffung erstellt und vertreibt neben fairem Hammer Kaffee auch eine eigene faire Stadtschokolade. Im Rahmen eines Projekts unter dem Motto „Fair Play für’n Fünfer“ hat die Stadt Hamm zudem 1.000 fair produzierte Fußbälle beschafft, die zum Preis von 5 Euro an Fußball-Vereine und Fairtrade-Schulen weitergegeben worden sind. Seit der Unterzeichnung der Charta sind zudem sechs der sieben Jugendzentren in Hamm Faire Einrichtungen geworden, die siebte folgt bald. Damit wird Hamm die erste Stadt in NRW, in der alle Jugendzentren Faire Einrichtungen sind.
Jetzt hat Hamm die Chance, den Publikumspreis der Hauptstadt des Fairen Handels 2025 in Höhe von 10.000 Euro zu gewinnen – und benötigt dafür die Unterstützung der Bürger:innen bei der dazugehörigen Online-Abstimmung. Die Abstimmung läuft ab sofort bis Donnerstag, 23. Oktober. Bei der Auswertung wird die Einwohner:innenzahl berücksichtigt. So haben alle, vom kleinen Dorf zur Großstadt bis zum Landkreis, die gleichen Chancen. Deutschlandweit haben sich rund 90 Kommunen für den Wettbewerb beworben, davon nehmen mehr als 50 am Publikumspreis teil. Das Preisgeld fließt direkt in neue Projekte rund um den fairen Handel vor Ort.
Der Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels wird von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt.
Abstimmen können Sie bis zum 23. Oktober 2025 unter: https://survey.lamapoll.de/Publikumspreis-Haupstadt-des-Fairen-Handels-2025
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.