Meldungsdatum: 07.10.2025
Der Jugendpsychiatrische Dienst ist Teil des Sozialpsychiatrischen Dienstes seit 2021 und ein Angebot vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 bis 21 Jahre. „Besonderes Merkmal ist, dass wir aufsuchend beraten, das heißt, dass wir nach Hause zu den Kindern und Jugendlichen kommen, um zu schauen, wo wir bei Problemen helfen können“, so Daniela Walkenhorst vom Jugendpsychiatrischen Dienst (JPDi) im Podcast.
Probleme und Herausforderungen
Am häufigsten geht es in der Arbeit des Jugendpsychiatrischen Dienstes um Probleme mit Schulabsentismus – das heißt, Jugendliche gehen nicht mehr in die Schule, ziehen sich zurück und sind nicht mehr zugänglich. „Da können sich Eltern jederzeit an uns wenden, wir beraten ob das zu einem Problem werden kann, ob das nur temporär ist und was man tun kann, damit sich da nichts verstetigt“, so Franziska Wahlers vom JPDi.
Zum Aktionstag
Der Aktionstag am 10. Oktober steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen. Psychisch stark in die Zukunft“. Besonders die Bedürfnisse psychisch belasteter junger Menschen stehen bei dem diesjährigen Aktionstag besonders im Fokus, denn Kindern und Jugendlichen in Deutschland geht es weiterhin schlechter als vor der Corona-Pandemie, was auch eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Hamburg belegt. Demnach habe sich die psychische Belastung auf einem hohen Wert stabilisiert. Vor allem Ängste im Zusammenhang mit globalen Konflikten und der Klimakrise beeinflussen die Lebensqualität und das Wohlbefinden der jüngeren Generation.
Viele weiteren Fragen rund um die Arbeit des JPDi werden im Podcast beantwortet. Der Podcast ist zu finden unter www.kreis-unna.de/podcast, auf dem Kreis-YouTube-Kanal unter www.youtube.de/@kreis_un sowie auf der Plattform Spotify. PK | PKU
Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.