Nr. 397 Kreis Steinfurt, 08. Oktober 2025
Kreis Steinfurt/Emsdetten. Am Dienstag, 4. November, dreht sich in Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße 2 in Emsdetten, alles um die Wärmepumpe. Gemeinsam laden die Innung Sanitär, Heizung, Klima und Klempnerei Steinfurt und der energieland2050 e.V. alle Bürgerinnen und Bürger zu einem kreisweiten Wärmepumpen-Infotag ein. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucherinnen und Besucher von 14 bis 22 Uhr ein vielfältiges Programm: Kompakte und praxisnahe Fachvorträge informieren zur Technik, zur Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sowie zu Themen wie Lärmemissionen und Baurecht. Auch die verschiedenen Fördermöglichkeiten werden umfassend vorgestellt.
Ergänzend präsentieren sich in einer Ausstellung namhafte Hersteller von Wärmepumpen. Interessierte haben dort die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Vor Ort sind auch die Stadt Emsdetten als Gastgeberin, das energieland2050-Netzwerk, die Kreissparkasse Steinfurt als Sponsor, die Verbraucherzentrale sowie die Stadtwerke Emsdetten vertreten, die ihre Expertise zur Verfügung stellen.
Die Wärmepumpe gilt als eine der zentralen Technologien für die Energiewende im Gebäudebereich. Mit Blick auf das Ziel des Kreises Steinfurt bis 2040 klimaneutral zu sein, besitzt sie daher eine besondere Relevanz. Für Hauseigentümer, Bauherren und Sanierungswillige stellen sich dabei viele Fragen: Wie funktioniert die Technik im Alltag? Welche Förderungen sind verfügbar? Und wie lassen sich Umbau oder Neubau am besten planen?
„Mit dem Wärmepumpen-Infotag möchten wir im Kreis Steinfurt den Schritt zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung greifbar machen“, betont Landrat Dr. Martin Sommer, erster Vorsitzender des energieland2050 e.V. „Es geht darum, Wissen zu bündeln, Hemmschwellen abzubauen und unseren Bürgerinnen und Bürgern konkrete Wege aufzuzeigen.“
„Hierfür stehen die Heizungsbau-Unternehmen im Kreis als kompetente Installateure zur Verfügung und möchten Interessierten aus erster Hand sinnvolle Lösungen anbieten“, so Kay Büscher, Obermeister der Innung Sanitär, Heizung, Klima und Klempnerei Steinfurt.
Die Veranstaltung ist Teil der #zukunftsfit-Kampagne des energieland2050 e.V. Der Eintritt am 4. November ist durchgehend und ohne vorherige Anmeldung möglich. Alles Wissenswerte zum Infotag gibt es online unter www.energieland2050.de/event/waermepumpen-infotag. Dort wird auch das detaillierte Programm veröffentlicht, über das der Kreis Steinfurt in Kürze öffentlich informiert.
Laden zum kreisweiten Wärmepumpen-Infotag ein: Landrat und energieland2050-Vorsitzender Dr. Martin Sommer (2.v.r), Alfred Engeler, Bereichsleiter „Innungen“ Kreis Steinfurt (r.), Obermeister Kay Büscher (3.v.r) sowie energieland2050-Geschäftsführerin Silke Wesselmann (l.) und ihre Stellvertreterin, Claudia França Machado (2.v.l).
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.