Meldungsdatum: 08.10.2025
„Nach der empörenden Nachricht, dass der Kühlwagen unserer Tafel gestohlen wurde – ein Fahrzeug, das täglich Lebensmittelspenden zu Bedürftigen bringt und für die Arbeit der Tafel unverzichtbar ist – sind wir umso erleichterter und erfreuter, dass er nun wieder aufgetaucht ist“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. „Wir haben nach dem Diebstahl sofort alle städtischen Kanäle genutzt, um auf dieses Unrecht aufmerksam zu machen – in der Hoffnung, dass die Öffentlichkeit dazu beitragen kann, den Wagen wiederzufinden. Dass dies gelungen ist, ist ein echtes Happy End. Mein Dank gilt allen, die ihre Solidarität gezeigt, Beiträge geteilt und sich mit Hilfsangeboten gemeldet haben.“
Obwohl die Hanauer Tafel das große Glück hat, ihr Eigentum zurückzuerhalten, betont Bieri zugleich: „Wir hoffen selbstverständlich, dass der oder die Täter ermittelt, gefasst und einer gerechten Strafe zugeführt werden. Ein solcher Diebstahl richtet nicht nur materiellen Schaden an, sondern trifft auch das Herz des Ehrenamts und der Solidarität in unserer Stadt.“
Der Kühlwagen war um kurz nach 7 Uhr im Offenbacher Stadtteil Bieber von einem Bürger entdeckten worden, der von dem Diebstahl in den sozialen Medien erfahren hatte. Er informierte die Polizei, die den Wagen sicherstellte. Ganz ohne Schäden ist der Transporter nicht davon gekommen: Die Scheibe der Beifahrerseite wurde eingeschlagen, außerdem wurden Verkleidungen und Kabel im Inneren des Fahrzeugs beschädigt. Die Stiftung Lichtblick wird nun prüfen lassen, in welchem Umfang Reparaturen notwendig sind, um den Wagen wieder uneingeschränkt nutzen zu können.
Der Kühlwagen – ein Citroën Jumper im Wert von rund 90.000 Euro – war erst seit weniger als einem Jahr im Einsatz. Das Fahrzeug dient dazu, Lebensmittelspenden unter Einhaltung der Kühlkette von Supermärkten abzuholen und an Bedürftige weiterzugeben.
Auch Jörg Mair, Geschäftsführer der Lichtblick – Stiftung der Evangelischen Marienkirchengemeinde zu Hanau, zeigte sich erleichtert: „Wir sind sehr froh, dass unser Kühlwagen wieder da ist. Das ist nicht nur für uns als Stiftung eine große Erleichterung, sondern vor allem für die vielen Menschen, die wir jede Woche mit Lebensmitteln versorgen.“
Bieri und Mair danken der Polizei für ihre Arbeit und betonten, dass der Vorfall einmal mehr gezeigt habe, wie sehr Hanau hinter seiner Tafel steht.
Pressekontakt: Florian Bauer, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.