Meldungsdatum: 09.10.2025
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri begrüßte die beliebte Kinder-TV-Moderatorin persönlich und eröffnete gemeinsam mit ihr die Veranstaltung. „Das Lesen und Vorlesen ist ein elementarer Teil unserer Bildung. Wenn Kinder Geschichten hören, entwickeln sie Fantasie, Mitgefühl und Neugier. Ich freue mich sehr, dass wir mit Singa jemanden zu Gast haben, die Kinder seit vielen Jahren begeistert und inspiriert“, sagt Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Bieri.
Die Teilnahme an den Vorlesestunden war kostenlos, und die Nachfrage groß: Zu den drei Terminen um 10:30, 13:30 und 15:00 Uhr kamen zahlreiche Kinder mit ihren Familien in die Stadtbibliothek. „Die Nachfrage war riesengroß und jede Vorlesung war ausgebucht. Besonders freut uns, dass nicht nur Kindern, sondern auch viele Erwachsene gekommen sind“, sagt Susanne Buschbeck, die Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek Hanau. Singa, bekannt aus den KiKA-Formaten „Baumhaus“, „TanzAlarm“ und „SingAlarm“, verstand es, die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrer lebendigen Art und ihrer Liebe zu Geschichten zu fesseln. Sie las das Buch „Fundbüro Wurm“ von Jule Wellerdieck. Das Kulturforum wurde aus über 300 Bewerbern ausgesucht und war der erste Stopp der Vorlesereine der Aktion „KIKA kommt zu dir!“
„Solche Veranstaltungen zeigen, wie viel Freude Lesen und gemeinsames Zuhören bereiten können. Sie sind ein wichtiger Beitrag dazu, Kinder früh an Bücher heranzuführen“, so Dr. Bieri.
Zum Abschluss der Lesestunden verabschiedete sich Singa mit vielen lachenden Gesichtern und kleinen Erinnerungsfotos. Der Buchtitel, der vorab geheim geblieben war, sorgte bei den Kindern für eine Extraportion Spannung – und vielleicht auch für den einen oder anderen neuen Lieblingscharakter in der Welt der Bücher.
Pressekontakt: Florian Bauer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri begrüßte KIKA-Moderatorin Singa Gätgens und viele Kinder im Kulturforum Hanau.
Singa Gätgens las den Kindern aus dem Buch „Fundbüro Wurm“ von Jule Wellerdieck vor.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.