Meldungsdatum: 10.10.2025

Mehr Sicherheit für Kinder: Auch Rückertschule und Elisabethschule haben jetzt Schulwegpläne

Mit der Rückert- und der Elisabethschule haben jetzt zwei weitere Osnabrücker Grundschulen sogenannte Schulwegpläne erarbeitet, in denen Empfehlungen zu Schulwegen und Hinweise auf mögliche Gefahrenstellen eingezeichnet sind. Entstanden sind die Pläne im Rahmen des schulischen Mobilitätsmanagements der Stadt Osnabrück. Dieses zielt darauf ab, Schulkindern und ihren Eltern durch schulische Mobilitätsbildung, bei Bedarf aber auch bauliche und verkehrsrechtliche Maßnahmen eine Orientierungshilfe für einen geeigneten und sicheren Schulweg zu bieten.

Die Schulen – vertreten durch die Schulleitungen und die Elternvertretungen – haben die Schulwegpläne in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung und der Polizei entwickelt. Fachlich begleitet wurde das Projekt von der Braunschweiger Ingenieurin Juliane Krause. Neben den beiden Grundschulen waren auch die Montessori-Schule und die Horst-Koesling-Schule beteiligt, die ebenfalls im Schulareal Rückertstraße/Ernst-Sievers-Straße liegen und aufgrund ihres großen Einzugsbereichs auf Kleinbusse für den Hol- und Bringservice angewiesen sind. Durch den Busverkehr, sogenannte Elterntaxis und das restliche Verkehrsaufkommen entsteht vor allem morgens eine unsichere Verkehrslage – insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die zu Fuß zur Schule kommen.

Zunächst haben die Beteiligten die städtebaulichen Voraussetzungen, die Verkehrssituation, die Einzugsbereiche der Schulen und etwaige bisherige Unfälle analysiert. In vier Workshops diskutierten sie Lösungsansätze, während parallel Mobilitätsbefragungen und Experteninterviews durchgeführt wurden. Aus allen Ergebnissen entstanden schließlich die Schulwegpläne. Ergänzend lernten die Lehrkräfte in einer Fortbildung, wie sie die schulische Mobilitätsbildung in den Unterricht integrieren können. Die Schulwegpläne liegen nun vor und konnten allen Schülerinnen und Schülern in Papierform an die Hand gegeben werden.

Durch das schulische Mobilitätsmanagement sollen die Schulwege für Radfahrende und Fußgänger nun sicherer werden. Neben der Verkehrssicherheit wird dadurch auch die aktive, klimafreundliche und eigenständige Mobilität der Kinder gefördert.  Dieses Konzept war in Osnabrück erstmals an der Schule in der Dodesheide sehr erfolgreich umgesetzt worden. Weitere Grundschulen sollen perspektivisch folgen.

Pressekontakt: Simon Vonstein | Tel.: 0541 3234557 | E-Mail: vonstein@osnabrueck.de und Constantin Binder | Tel.: 0541 3234556 | E-Mail: binder@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Querung an der Rückertstraße

©  Stadt Osnabrück, Yannik Kolmer
Querung an der Rückertstraße

Querungen wie diese wurden bei der Erarbeitung des Schulwegplans besonders unter die Lupe genommen.


Schulwegplan Gruppenfoto

©  Stadt Osnabrück, Yannik Kolmer
Schulwegplan Gruppenfoto

Schülerinnen und Schüler der Rückert- und der Elisabethschule präsentieren die frisch erarbeiteten Schulwegpläne zusammen mit (hinten von links) Malte Wanzek vom städtischen Team Mobile Zukunft, Miriam Spielberg-Siegel, Leiterin der Elisabethschule, und Stefanie Kohlmeyer, die die Rückertschule leitet.