Meldungsdatum: 09.10.2025
Jetzt haben die Kinder und Jugendlichen das Wort: Die Beteiligung für den geplanten Sport- und Freizeitpark auf dem ehemaligen Freibadgelände in Unna-Massen nimmt weiter Fahrt auf. Nach der Auftaktveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger auf dem Gemeindeplatz waren am Mittwoch, 8. Oktober, die über 700 Schülerinnen und Schüler der Hellweg-Realschule gefragt, was sie sich für das Gelände wünschen.
Beteiligungsbeauftragte Meike Schwering, die Auszubildende Nicole Hochbaum sowie Miguel Grosch aus dem Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna hatten großformatige Beispielbilder mitgebracht, auf denen verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten zu sehen waren: etwa eine überdachte Multifunktionsfläche mit Basketball-, Tischtennis-, Kletter- und Skatebereich, ein Pump-Track, eine Yoga-Wiese, ein Padelplatz, ein Ninja-Warrior-Parcours, ein Skatepark oder ein inklusiver Spielplatz.
Mit Klebepunkten konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Favoriten markieren – und machten begeistert mit. Besonders hoch im Kurs standen eine Calisthenics-Anlage (für Fitness-Übungen) und ein Bolzplatz. Viel Platz für eigene Ideen bot darüber hinaus die „Ideen-Wand“: Hier konnte jeder und jede die eigenen Wünsche und Anregungen für den geplanten Sport- und Freizeitpark notieren.
„Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler zeigt, dass wir mit dieser Form der Bürgerbeteiligung wieder genau richtig liegen und auf diesem Wege viele nützliche Hinweise erhalten, welche Angebote wirklich genutzt würden“, freut sich Bürgermeister Dirk Wigant.
In den nächsten Wochen wird die Beteiligung an der Schillerschule und an der Sonnenschule fortgesetzt. Auch Seniorinnen und Senioren werden in einem zielgruppengerechten Format angesprochen, um ihre Ideen einbringen zu können. Die gesammelten Anregungen und Ideen aus allen Beteiligungsformaten fließen unmittelbar in die weitere Planung des Sport- und Freizeitparks ein. Mehr Informationen zu dem Projekt finden Interessierte unter www.unna.de/buergerbeteiligung.
Meike Schwering (Beteiligungsbeauftragte, v.l.), Sabine Terwort (Schulleiterin), Nicole Hochbaum (Auszubildende), Eva Matschullies (Schulsozialarbeiterin) und Miguel Grosch (Kinder- und Jugendbüro) freuen sich über die große Resonanz, die der geplante neue Sport- und Freizeitpark an der Hellweg-Realschule ausgelöst hat.
Mit Klebepunkten konnten die Schülerinnen und Schüler markieren, welche Angebote sie sich für den Sport- und Freizeitpark in Massen wünschen.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.