Meldungsdatum: 09.10.2025
Mit einer feierlichen Schlüsselübergabe durch Oberbürgermeister Marc Herter, den Geschäftsführer der Hammer Gemeinnütziger Baugesellschaft (HGB), Dominique Lahme, und HGB-Prokurist Dirk Hunsdick hat der Waldorfkindergarten Hamm nun auch ganz offiziell seine neuen Räumlichkeiten in Heessen bezogen. Nur wenige Monate nach dem ersten Spatenstich im März ist auf dem Gelände in direkter Nachbarschaft zum Schloss Heessen eine moderne Kita in nachhaltiger Modulholzbauweise entstanden – hell, freundlich, barrierefrei und voller neuer Möglichkeiten.
„Die Waldorfkita zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn viele an einem Strang ziehen“, sagte Oberbürgermeister Marc Herter bei der Übergabe des symbolischen Schlüssels. „In kürzester Zeit ist hier ein Ort entstanden, an dem Kinder, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen ideale Bedingungen für gemeinsames Lernen, Spielen und Wachsen finden.“
Auch Dominique Lahme (HGB) betonte die gute Zusammenarbeit: „Der Neubau ist ein Beispiel dafür, wie durch moderne Holzmodulbauweise innerhalb weniger Monate hochwertige Räume geschaffen werden können – nachhaltig, energieeffizient und zukunftsorientiert. Wir wünschen den Kindern viel Freude beim Erkunden ihrer neuen Kita.“
Der Neubau bietet 65 Kindern in vier Gruppen Platz. Insgesamt entstanden 16 Räume sowie zusätzliche Sanitärräume – alles ebenerdig, mit eigenem Personalraum und einer voll ausgestatteten Küche, in der täglich frisch und vollwertig gekocht wird. Ein großzügiges Außengelände ergänzt das Konzept, das die Nähe zur Natur bewusst in den pädagogischen Alltag integriert. Zuvor war der Waldorfkindergarten in einer alten Stadtvilla in der Heßlerstraße untergebracht. Den Umzug organisierte die Kita gemeinsam mit den Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mehreren Hammer Unternehmen komplett in Eigenregie.
Kita-Leiterin Katharina Rakoski zeigte sich dankbar und stolz auf das, was das Team gemeinsam am Wochenende vor dem 1. Oktober geschafft hat: „Dieser Umzug war eine gigantische Leistung der Pädagoginnen, Pädagogen und der Eltern. Nur durch ihren Einsatz war es möglich, im laufenden Betrieb komplett umzuziehen und den Neubau einzurichten. Wochenlang wurden Kisten gepackt, Eltern haben beim Transport geholfen, und am Umzugswochenende haben alle tatkräftig mitangepackt – damit am Montag der Alltag für die Kinder ganz normal weitergehen konnte.“
Anfang August war bereits wenige Meter weiter die ebenfalls seit März in gleicher Bauweise neu errichtete Sportkita „Schlossgespenster“ des SVE Heessen planmäßig an den Start gegangen.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.