Meldungsdatum: 09.10.2025
Der Bauernkrieg vor 500 Jahren – die "Revolution des kleinen Mannes" – ist Thema eines Vortrages des Historikers und Autors Ralf Höller am Dienstag, 14. Oktober, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek. Im Mittelpunkt stehen dabei die Aufstände in Tirol und der Versuch des Anführers Michael Gaismair, dort eine Republik gegen die habsburgische Großmacht zu gründen.
Der Vortrag basiert auf dem aktuellen Buch Höllers „Die Bauernkriege 1525/26. Vom Kampf gegen Unterdrückung zum Traum einer Republik“, das pünktlich zum Erinnerungsjahr erschien. Im Überblick legt Ralf Höller dar, wie sich vor 500 Jahren in verschiedenen Regionen des Deutschen Reichs Bauern und Städter gegen die Ausbeutung durch die privilegierten Stände erhoben. In der Regel scheiterten sie rasch und wurden blutig niedergeschlagen. Tirol bildete indes eine Ausnahme: Im Fürstbistum Brixen übernahmen die Aufrührer tatsächlich die Macht und verlangten, Adel und Klerus dauerhaft von der Regierung auszuschließen.
Ralf Höller zeichnet das ereignisreiche Leben von Michael Gaismair nach, dem Kopf dieser erfolgreichen Erhebung. Er scharte die Tiroler erfolgreich hinter sich und forderte die Großmacht Habsburg mitten in den Bergen militärisch heraus. Doch vor allem politisch war er seinen Mitstreitern nördlich der Alpen voraus: Mit der "Landesordnung" legte er 1526 einen ersten Entwurf für eine Republik Tirol vor und verfolgte damit einen ungeheuerlichen politischen Umbruch.
Ralf Höller, geboren 1960, ist Historiker, Journalist und Buchautor. Er schreibt für verschiedene Literaturzeitschriften und Tages- und Wochenzeitungen. In seiner journalistischen Arbeit konzentriert er sich auf Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas. Außerdem ist er Mitarbeiter der Lettischen Presseschau.
Alle interessierten Gäste sind herzlich zum Vortrag „Die Bauernkriege 1525/26“ von Ralf Höller am Dienstag, 14. Oktober, um 17 Uhr in die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg willkommen. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Magdeburg lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt ein. Der Eintritt ist frei.
Stadtbibliothek Magdeburg
Pressekontakt: Dr. Maik Hattenhorst, Tel. 0391 5404816, E-Mail: maik.hattenhorst@stadtbibliothek.magdeburg.de
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.