Meldungsdatum: 17.10.2025
„Ohne Lücke bis zum Wasser“ – unter diesem Motto steht die Schaffung einer attraktiven Verbindung vom Marktplatz bis hinunter zur Kanalkante. Dieser Lückenschluss ist nun bis zur Pauluskirche vollzogen: Über die neugestaltete Museumsstraße wurde eine durchgängig gestaltete und reizvolle Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrerinnen geschaffen und das Projekt „Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser“ zum Abschluss gebracht. Die gesamte Wegeverbindung vom Kanal bis zum Marktplatz hat somit nun ein einheitliches Design und das „rote Band“, die am Boden ausgebildete Leitlinie, zieht sich tatsächlich „ohne Lücke bis zum Wasser“.
Zur Einweihung der „neuen“ Museumsstraße, 59065 Hamm, am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 13 Uhr, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Die Stadtwerke laden mit einem kostenlosen Angebot am Verkaufsoffenen Sonntag, 26. Oktober, außerdem dazu ein, das Auto stehen zu lassen und mit dem Bus zu fahren. Im Rahmen der Museumsstraßen-Eröffnung werden Marc Herter und Stadtwerke-Geschäftsführer Reinhard Bartsch ein besonderes Angebot im Busverkehr vorstellen.
Außerdem feiert das Büro Innenstadt Tag der offenen Tür: Im Ladenlokal Nordstraße 5, 59065 Hamm, verfügt das nun barrierefreie Büro über attraktiv gelegene, gut erreichbare und optimal ausgestattete Räume. Am 26. Oktober findet hier ein „Tag der offenen Tür“ von 13 bis 17 Uhr statt. Oberbürgermeister Marc Herter wird mit den Gästen der Einweihung Museumstraße im Anschluss einen gemeinsamen Gang zum Büro Innenstadt machen.
Bei beiden Terminen sind neben den geladenen Gästen aus Politik und Stadtgesellschaft alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die Presse herzlich willkommen.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.