Meldungsdatum: 10.10.2025

Pumpwerk Hiesfeld-Süd wird ertüchtigt und optimiert

Vorbereitende Arbeiten führt der Lippeverband für die Stadt Dinslaken bereits in der kommenden Woche durch

Im Auftrag der Stadt Dinslaken ertüchtigt und optimiert der Lippeverband im kommenden Jahr das kommunale Mischwasserpumpwerk Hiesfeld-Süd. Als vorbereitende Maßnahme werden bereits ab der kommenden Woche, vom 13. bis zum 17. Oktober, Arbeiten an Druckrohrleitungen durchgeführt. Dabei kann es im Bereich der Hügelstraße zu Beeinträchtigungen auf dem Gehweg kommen. Der Lippeverband bittet um Verständnis.

Sowohl die vorbereitende als auch die eigentliche Baumaßnahme sind Teil einer wasserwirtschaftlichen Kooperation des Lippeverbandes mit der Stadt Dinslaken. Die Ertüchtigung und Optimierung des Pumpwerks werden voraussichtlich Anfang 2026 stattfinden. Der Lippeverband rechnet mit einer Bauzeit von zirka sechs Monaten. Über den konkreten Beginn dieser Maßnahme wird der öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsverband rechtzeitig informieren.

Zur Kooperation:
Die Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) haben gemeinsam mit der Stadt Dinslaken im Januar 2024 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Gegenstand der Vereinbarung ist die Koordination und Kooperation bei der Durchführung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen aus dem Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) auf dem Stadtgebiet. Dazu zählen Kanalisationsmaßnahmen, ökologische Gewässerumbaumaßnahmen sowie Abkopplungsmaßnahmen im Bereich städtischer Liegenschaften. EGLV setzen die Projekte in Abstimmung mit der Stadt Dinslaken planerisch und baulich um. Nach Abschluss der Maßnahmen werden die Anlagen betriebsbereit an die Stadt Dinslaken übergeben.

Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Baustellenschild

©  Kalhh / Pixabay
Baustellenschild