Meldungsdatum: 27.10.2025
Die Universität Osnabrück und das Literaturbüro Westniedersachsen laden am Freitag, 14. November, um 19 Uhr zum Poetry Slam „Literatur laut gedacht“ mit Jule Weber und Henrik Szántó ein ins BlueNote, im Cinema Arthouse, Erich Maria Remarque-Ring 16. In Lesung, Performance und Gespräch nähern sich die beiden Slam-Größen auf ihre ganz eigene Weise der Frage, was Texte und deren Vortrag und Lektüre heute noch bedeuten kann. Sie ist Teil der Tagung „Zukunft:Literatur. Neue Formen der Literaturvermittlung?“
Es gibt Texte fürs Auge und es gibt Texte fürs Ohr. Wenn literarische Stimme auf Bühnenpräsenz trifft, wenn Texte nicht nur gelesen, sondern performt werden, entsteht eine Form der Literaturvermittlung, die gleichermaßen künstlerisch und zugänglich ist. Bei dieser Abendveranstaltung begegnen sich zwei Stimmen der deutschsprachigen Spoken-Word- und Poetry-Slam-Szene: die Lyrikerin Jule Weber und der Autor Henrik Szántó. Beide sind nicht nur vielfach ausgezeichnete Performende, sondern auch erfahrene Vermittelnde im Bereich kreatives Schreiben und Bühnenauftritt. An diesem Abend präsentieren sie Texte aus ihren aktuellen Büchern sowie Spoken-Word-Stücke und teilen sich die Bühne für ein Gespräch über das, was sie verbindet: die Frage, wie Literatur heute vermittelt wird, wer sie schafft – und für wen. Im Zentrum stehen dabei Themen wie Identität, Sprache und Teilhabe – und vor allem die Freude an der Performance, die Kraft des gesprochenen Wortes und die Lust am literarischen Dialog.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Stiftung der Sparkasse Osnabrück, der Universitätsgesellschaft Osnabrück und der Felicitas und Werner Egerland-Stiftung.
Veranstalter sind das Institut für Germanistik der Universität Osnabrück und das Literaturbüro Westniedersachsen.
Die Eintrittskosten betragen 13 Euro (erm. 10 Euro). Reservierungen sind online möglich unter https://gstoo.de/literatur-laut-gedacht, oder telefonisch über das Literaturbüro Westniedersachsen: 0541/202-7908
Pressekontakt: Dr. Jens Peters, Leiter Literaturbüro Westniedersachsen, 0152/53232276, peters.je@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.