Meldungsdatum: 10.10.2025

Spatenstich für die neue Rettungswache Ost

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat am Freitag, 10. Oktober, offiziell der Bau der neuen Rettungswache Ost an der Bundesstraße 1 in Unna begonnen. Bürgermeister Dirk Wigant gab gemeinsam mit Vertretern des Amtes für Feuerschutz und Rettungswesen, des Immobilienmanagements, dem Architekten und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung den Startschuss für das rund sechs Millionen Euro umfassende Bauprojekt.

Die neue Rettungswache soll künftig die Versorgungssicherheit im Unnaer Osten deutlich verbessern. Ein Gutachten hatte zuvor gezeigt, dass die Einsatzzeiten in diesem Bereich bislang zu lang sind. Der Neubau orientiert sich architektonisch und funktional an der Rettungswache Nord, die im Mai 2024 in Betrieb genommen wurde. Geplant ist ein zweiteiliges Massivgebäude mit einer Fahrzeughalle für vier Einsatzfahrzeuge sowie modernen Ruhe-, Sozial- und Arbeitsräumen auf einer Nutzfläche von rund 470 Quadratmetern.

„Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir ein starkes Signal für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Unnaer Osten“, betonte Bürgermeister Dirk Wigant. „Gleichzeitig investieren wir in eine zeitgemäße Infrastruktur für unsere Rettungskräfte – ein wichtiges Bekenntnis zu den Menschen, die täglich für die Sicherheit unserer Stadt im Einsatz sind.“

Auch der Amtsleiter für Feuerschutz und Rettungswesen, Christian Luppa, hob die Bedeutung moderner Arbeitsplätze hervor: „Attraktive und gut ausgestattete Arbeitsplätze sind heute ein zentraler Faktor, um qualifizierte Fachkräfte für unsere Feuerwehr und den Rettungsdienst zu gewinnen und dauerhaft zu halten. Mit der neuen Rettungswache schaffen wir dafür die besten Voraussetzungen.“

Die Baugenehmigung für das Projekt liegt seit Ende Juli 2025 vor. Die Planungen sind weitgehend abgeschlossen, die Erdarbeiten haben bereits begonnen. Die Rohbauarbeiten sollen im Januar starten, während die weiteren Gewerke – darunter Gerüstbau, Dachdichtung und Fenstereinbau – noch in diesem Jahr ausgeschrieben und vergeben werden. Die Fertigstellung ist für Anfang 2027 vorgesehen.

Bis dahin bleibt die provisorische Rettungswache auf dem Gelände der Firma Hüttenbrauck im Indupark Ost weiterhin in Betrieb. Im Rahmen des Spatenstiches bedankte sich Bürgermeister Dirk Wigant ausdrücklich bei der Firma Hüttenbrauck für die Bereitstellung des Geländes und die gute Zusammenarbeit in dieser wichtigen Übergangsphase.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Spatenstich für die neue Rettungswache Ost

©  Anna Gemünd/Kreisstadt Unna
Spatenstich für die neue Rettungswache Ost

Bürgermeister Dirk Wigant gab gemeinsam mit Vertretern des Amtes für Feuerschutz und Rettungswesen, des Immobilienmanagements, dem Architekten und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung den Startschuss für das rund sechs Millionen Euro umfassende Bauprojekt.