Nr. 395 Kreis Steinfurt, 13. Oktober 2025

Jugendliche entwickeln Vorschläge zur Zukunft der Gemeinde Hopsten

Jugendkonferenz ermöglicht Austausch und Diskussion mit Entscheidungsträgern

Kreis Steinfurt/Hopsten. Jugendliche entwickeln und diskutieren Vorschläge zur Entwicklung ihres Heimatortes und treten anschließend in den Austausch mit Entscheidungsträgern aus der Politik und Verwaltung – dieses Konzept steckt hinter den Jugendkonferenzen im Kreis Steinfurt. In diesem Jahr fanden in Westerkappeln, Lotte, Mettingen, Hörstel, Hopsten und Recke insgesamt sechs Konferenzen statt. In Hopsten nutzten mehr als 80 Jugendliche die Möglichkeit, über die Entwicklung der Gemeinde und mögliche Veränderungen – zum Beispiel im Bereich der Freizeitangebote für junge Menschen – zu sprechen. Die 13- bis 16-Jährigen hielten ihre Ideen und Visionen in Gruppenarbeiten auf Plakaten fest. Diese stellten sie anschließend bei einem Gallery Walk vor, an dem neben Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer, Politikerinnen und Politikern aus dem Gemeinderat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Kommunal- und Kreisverwaltung auch Landrat Dr. Martin Sommer teilnahm.

Der Gallery Walk – eine Moderationsmethode, bei der innerhalb kurzer Zeit Arbeitsergebnisse schnell geteilt und diskutiert werden können – überzeugte durch einen regen Austausch. Aus diesem Grund sind die Jugendkonferenzen für Dr. Martin Sommer ein wichtiges gesellschaftliches Format: „Der Kreis Steinfurt soll eine lebenswerte Heimat für alle Generationen sein. Dafür müssen wir eure Perspektive kennen und wissen, was euch bewegt“, betonte er gegenüber den Jugendlichen. Die Veranstaltung sei ein beeindruckendes Zeichen dafür, wie engagiert und verantwortungsbewusst sich die Jugend in Hopsten mit der Zukunft auseinandersetze, lobte Dr. Martin Sommer das große Interesse.

Die beim Gallery Walk präsentierten Ergebnisse der Hopstener Jugendlichen zeichneten sich durch eine breite Themenpalette aus. Sie umfasste unter anderem den Ausbau der Sportinfrastruktur durch einen zweiten Kunstrasenplatz und neue Umkleidekabinen, die Verbesserung der Busverbindungen im Regionalverkehr und eine Optimierung der Beleuchtung von Fahrradwegen in der Gemeinde. Die teilnehmenden Erwachsenen zeigten sich offen für die Anregungen und betonten, dass die Meinungen der Jugendlichen in politische Diskussionen und Entscheidungen einfließen werden.

Das Format der Jugendkonferenzen fand 2025 zum vierten Mal statt und wird vom Jugendamt des Kreises Steinfurt gemeinsam mit dem Kreisjugendring Steinfurt organisiert. Im kommenden Jahr soll das erfolgreiche Format in anderen Kommunen des Kreises fortgesetzt werden.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Jugendkonferenz in Hopsten II

©  Kreis Steinfurt
Jugendkonferenz in Hopsten II

Die Jugendlichen entwickelten vielseitige Ideen und Vorschläge, unter anderem zu einem abwechslungsreichen Freizeitangebot in der Gemeinde.


Jugendkonferenz 2025 in Hopsten

©  Kreis Steinfurt
Jugendkonferenz 2025 in Hopsten

Landrat Dr. Martin Sommer nutzte die Jugendkonferenz in Hopsten für den Austausch mit den teilnehmenden Jugendlichen.