Meldungsdatum: 15.10.2025
Um Radikalisierungsprozesse im Digitalen geht es bei der Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Recklinghausen mit dem Titel „Digitale Welten, reale Gefahren – Rechtsextremismus im Gaming-Kontext“. Sie findet am Mittwoch, 29. Oktober, um 17 Uhr online statt.
Darum geht’s: Digitale Spielewelten prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch neben Spielspaß und Gemeinschaft bergen sie auch Risiken. Rechtsextreme Akteure nutzen Games und Online-Communities, um ihre Ideologien zu verbreiten und gezielt junge Menschen anzusprechen. Wie diese Strategien funktionieren und welche Gegenmaßnahmen es gibt, erläutert Expertin Dr. Linda Schlegel.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich per Mail an ki@kreis-re.de mit dem Betreff „Gaming“.
Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.