Logo

Meldungsdatum: 13.10.2025

Stadt Borken setzt auf Künstliche Intelligenz für besseren Bürgerservice

Einführung eines Voicebots verbessert Erreichbarkeit und Servicequalität

Die Stadt Borken geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer modernen und serviceorientierten Verwaltung: Ab morgen, 14. Oktober 2025, unterstützt ein KI-gestützter Voicebot die telefonische Erreichbarkeit der Stadtverwaltung. Er hilft Bürgerinnen und Bürgern, ihr Anliegen schnell und unkompliziert an die richtige Ansprechperson zu richten – ein weiterer Baustein auf dem Weg zur digitalen und bürgernahen Verwaltung im Sinne des Leitbilds „Borken 2030“.


Schnell, direkt und freundlich – dank künstlicher Intelligenz
Der neue Voicebot nutzt moderne Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) und Sprachverarbeitung, um Anrufe automatisch entgegenzunehmen und gezielt an die richtigen Ansprechpersonen weiterzuleiten. Nach einer kurzen, natürlichen Abfrage – etwa „Ich möchte meinen neuen Ausweis abholen“ oder „Ich brauche Informationen zum Müllkalender“ – erkennt das System die Anfrage und verbindet abhängig vom jeweiligen Anliegen direkt mit der zuständigen Stelle. Zukünftig soll der Voicebot in einer weiteren Ausbaustufe auch einfache Fragen sofort beantworten und so Wartezeiten schon vor einer möglichen Weiterleitung spürbar reduzieren. Damit wird der Kontakt zur Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger noch schneller, direkter und nutzerfreundlicher.


Mehr Service, weniger Wartezeiten
Mit dem Einsatz der neuen Technologie kann die Stadt Borken mehrere Anrufe gleichzeitig bearbeiten – Besetztzeichen gehören damit der Vergangenheit an. Die Erreichbarkeit verbessert sich deutlich und Anliegen werden zielgenauer weitergeleitet.


Ausblick: Der nächste Schritt – Chatbot für die Website
Der Voicebot ist erst der Anfang: Schon bald wird das System um einen Chatbot auf der städtischen Website ergänzt. Dieser wird es ermöglichen, auch außerhalb der Telefonzeiten rund um die Uhr Informationen zu städtischen Dienstleistungen zu erhalten – einfach, digital und barrierefrei. Langfristig bietet die KI-Lösung die Möglichkeit, den Bürgerservice kontinuierlich zu erweitern und immer besser an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger anzupassen.


Ein Schritt in Richtung „Borken 2030“
Mit der Einführung des Voicebots zeigt die Stadt Borken, dass Digitalisierung kein Selbstzweck, sondern ein Mittel zur Verbesserung des Servicegedankens ist. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz steht beispielhaft für das Ziel des Leitbilds „Borken 2030“: eine moderne, offene und zukunftsorientierte Verwaltung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Logo Stadt Borken

Stadt Borken
Logo Stadt Borken


Logo