Logo

Meldungsdatum: 14.10.2025

Eröffnung des neuen Erlebnispfads am Borkener Zukunftswald am Botthoffskamp/Dülmener Weg

Freizeittipp für die Herbstferien

Natur erleben, entdecken und spielerisch lernen – unter diesem Motto wird der neue Erlebnispfad am Borkener Zukunftswald eröffnet. Der Parcours ergänzt das bestehende Projekt der „Borkener Kinderbaumalleen“, das seit 2006 erfolgreich in der Stadt Borken umgesetzt wird.

Ursprünglich von Burkhard van Gember, dem damaligen Leiter des Forstamtes Borken und Mitglied des Borkener Marketing e.V., initiiert, wurden in den vergangenen Jahren im Rahmen der Aktion „Kinderbaumalleen“ über 600 Bäume entlang von Wirtschaftswegen in Borken, Marbeck, Hoxfeld und Gemen gepflanzt. Durch das Pflanzen und die Übernahme von Baumpatenschaften durch Bürgerinnen und Bürger sorgen diese Anpflanzungen nicht nur für ein grüneres Stadtbild, sondern auch für ein starkes Zeichen bürgerlichen Engagements und soll eine dauerhafte Verbindung zur Heimatstadt Borken geschaffen werden. Die Stadt Borken stellt hierfür regelmäßig geeignete Flächen zur Verfügung, unterstützt bei der Anpflanzung und garantiert durch Ersatzanpflanzungen den langfristigen Erhalt der Bäume.

Im Jahr 2024 wurde das Projekt durch die Anlage des ersten Zukunftswaldes in Borken am Botthoffskamp/Dülmener Weg erweitert. Ziel ist es einen zusammenhängenden Laubwald mit bis zu 200 Bäumen zu entwickeln. Um die Aufenthaltsqualität am Zukunftswald zu erhöhen wurde jetzt ein Erlebnispfad als weiteres Highlight aufgestellt: Entlang des Weges ist ein interaktiver Erlebnis-Parcours, der Natur und Bewegung miteinander verbindet, entstanden.

Die Besucherinnen und Besucher erwarten neben Sitzgelegenheiten verschiedene Mitmach-Stationen, darunter:
• eine Weitsprunganlage "Wildtiere",
• mehrere Limbo-/Hangelstangen,
• eine Balancierkombination,
• ein Memoryspiel mit Naturmotiven
• sowie Klanghölzer, die zum Experimentieren einladen.

Der neue Erlebnispfad soll nicht nur Kinder und Familien begeistern, sondern auch das Bewusstsein für Natur und Umwelt stärken. Gleichzeitig steigert er die Aufenthaltsqualität im Bereich des Zukunftswaldes und lädt zum Verweilen, Spielen und Entdecken ein.
Die Stadt Borken freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die dieses besondere Naturerlebnis erkunden möchten.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Freuen sich den Parcours am Borkener Zukunftswald zu eröffnen (von links): Andre Spoeler vom städtischen Bauhof, Fachabteilungsleiterin Klimaschutz und Nachhaltigkeit Ursula Wendholt und Leiter des städtischen Bauhofs Thorben Schulze Dinkelborg.

Stadt Borken
Freuen sich den Parcours am Borkener Zukunftswald zu eröffnen (von links): Andre Spoeler vom städtischen Bauhof, Fachabteilungsleiterin Klimaschutz und Nachhaltigkeit Ursula Wendholt und Leiter des städtischen Bauhofs Thorben Schulze Dinkelborg.


Besucherinnen und Besucher können die Weitsprunganlage "Waldtiere" testen.

Stadt Borken
Besucherinnen und Besucher können die Weitsprunganlage


Zusätzlich wurde ein Memoryspiel mit Naturmotiven aufgestellt.

Stadt Borken
Zusätzlich wurde ein Memoryspiel mit Naturmotiven aufgestellt.


Seit 2024 gibt es den Zukunftswald am Botthoffskamp/Dülmener Weg.

Stadt Borken
Seit 2024 gibt es den Zukunftswald am Botthoffskamp/Dülmener Weg.


Logo