Meldungsdatum: 15.10.2025

Praktisches „Kirmesgedönse“

Neue Kirmes-Fanartikel sind nicht nur schön, sondern auch praktisch und umweltfreundlich

Die Vorfreude auf die 687. Soester Allerheiligenkirmes steigt und so langsam fangen wir wieder an, unsere Kirmes-Schuhe, - Jacken und -Mützen aus dem Schrank zu kramen. Was ein echter Fan ist, der hat natürlich auch eine entsprechende Ausstattung… Neben den bewährten Fan-Artikeln wie dem kultigen rot-weißen Fan-Schal, gibt es in der Tourist Information Soest in der historischen Teichsmühle sowie während der Kirmes und des Aufbauwochenendes und in vielen Fällen auch online über den Fan-Shop, natürlich auch wieder eine Auswahl an neuen Artikeln. Viele davon sind nicht nur schön, sondern während des Kirmes-Besuchs auch ziemlich praktisch und darüber hinaus auch umweltfreundlich.

Die treuen Fans der Soester Allerheiligenkirmes haben sich Montag, den 20. Oktober 2025, sicher schon ganz dick im Kalender als Vorverkaufs-Start für den diesjährigen limitierten Jägerken-Sammelpin angestrichen. Ab diesem Zeitpunkt startet aber auch der Verkauf weiterer Fan-Artikel, die in diesem Jahr neu im Angebot sind:

Als absoluter „Renner“ darunter könnte möglicherweise das praktische „Kirmesgedönse-Täschken“ aus robustem und umweltfreundlichen Recycling-PET avancieren. Die Älteren unter uns würden es wohl als Bauchtasche bezeichnen, die Jüngeren tragen es cool und hip als Crossbody Bag quer über den Oberkörper. Ob nun aber vor dem Bauch oder lässig vor der Brust getragen, fest steht: In dem Täschchen findet eine ganze Menge „Kirmes-Gedönse“, das beim Rummel-Bummel unbedingt mit muss, Platz und ist dabei auch noch sicher verstaut. Und zum Preis von 14,00 Euro macht das gelb-orange „Täschken“, auf dem sich unser aller „Lieblings-Monster“ tummelt, auch so manche wilde Überkopf-Fahrt im Karussell mit…

Aus dem gleichen Material wie das „Kirmesgedönse-Täschken“ besteht auch eine Kosmetik-Tasche, mit der Wirtschaft und Marketing Soest mit einem Augenzwinkern auf die Kritik einiger Fans an dem letztjährigen Plakat- und Pin-Motiv mit dem Jägerken und der Soester Bördekönigin reagiert. „Nur wer sich schminkt ist schöner“, steht als Schriftzug in roten Lettern darauf. Die Königin, deren Gesicht einigen Fans auf dem Pin nicht so gut gefiel, hat hierfür ein kleines kosmetisches „Make-Over“ samt typgerechter Augenbrauen und natürlichen kleinen Sommersprossen spendiert bekommen. Dank der großzügigen Abmessungen, passt in die Kulturtasche zum Preis von 14,00 Euro von der Bürste, über Make Up bis zum Deo eine ganze Menge rein. Und mit der Trageschlaufe an der Seite ist sie ein praktischer und witziger Begleiter auf Reisen, beim Schwimmen, im Fitness-Studio oder beim Camping. Beide Artikel sind übrigens in der EU produziert und natürlich waschbar, damit man lange Freude daran hat.

Unterwegs oder im heimischen Bad macht sich auch das graue Gäste-Handtuch mit „Mein Herz schlägt Kirmes“-Bordüre gut. Nach dem großen Erfolg der Hand- und Badtücher in den vergangenen Jahren, haben sich viele Kunden als Ergänzung auch kleine Gäste-Handtücher gewünscht. Diese sind ab sofort in einem eleganten dunkelgrau mit weißem Aufdruck zum Preis von 9,00 Euro ebenfalls erhältlich. Die Handtücher bestehen zu 100 Prozent aus Baumwolle und sind bei 30 Grad waschbar. 

Als ziemlich praktisch unterwegs beim Kirmes-Bummel dürften sich auch die roten Glashalter-Straps mit „Mein Herz schlägt Kirmes“-Aufdruck erweisen. In dem unteren roten Silikonring findet ein kirmes-übliches Glas oder ein Cocktail-Becher Platz, den man sich dann mit dem daran befestigten, längeren Band um den Hals hängen kann. Sein Getränk muss man also nicht mehr unbeaufsichtigt irgendwo abstellen, hat es sicher im Blick und beim Feiern, Tanzen oder nach Kleingeld kramen immer die Hände frei. Für 3,50 Euro also ein treuer Kirmes-Begleiter, den man immer wieder verwenden kann und der sich auch auf Festivals oder im Fußballstadion sicher „bezahlt macht“.

Daran, dass es „Höchste Zeit für Kirmes!“ ist, erinnert darüber hinaus das ganze Jahr über eine bedruckte Tisch-Uhr aus Holz. Die Uhr lässt sich aus zwei Teilen einfach zusammenstecken und notfalls – auch wenn sie dafür natürlich viel zu schön und nach der Kirmes bekanntlich vor der Kirmes ist – platzsparend verstauen und zum gegebenen Zeitpunkt rechtzeitig wieder aufstellen. Da die Uhr in einem kleinen Karton sicher verpackt und vom Gewicht her recht leicht ist, lässt sie sich gut auch als kleines Trostpflaster an Kirmesverrückte verschicken, die diesmal leider nicht dabei sein können. Nur eine Mignon-Batterie ist beim Preis von 8,50 Euro nicht enthalten und müsste auf der Rückseite für die Inbetriebnahme noch eingesetzt werden.

Als überaus beliebt erwiesen sich im letzten Jahr die runden Glas-Untersetzer aus Recycling-PET mit verschiedenen Jägerken-Motiven und dazu passendem Spruch für die Kirmes-Party zuhause. Nachdem alle Motive im vergangenen Jahr ruckzuck vergriffen waren, wurden sie – bis auf die Variante mit der Bördekönigin und dem Jägerken zu 1400. Jahre Soest – erneut aufgelegt und um das aktuelle Motiv mit dem Popcorn essenden Jägerken ergänzt. „Wir lassen´s krachen!“ steht passenderweise auf letzterem. Die Untersetzer kann man für jeweils 1,50 Euro pro Stück einzeln erwerben und sich damit seine ganz eigene Kollektion zusammenstellen. Praktisch auch, um sich besser merken zu können, welches Getränk denn nun das eigene war…

Für das Handgelenk gibt es für alle Sammler und die, die es werden wollen, natürlich wieder ein Fan-Armband mit dem aktuellen Jägerken-Motiv und der Jahreszahl in der Sammel-Edition. Auch hierauf lässt sich das Jägerken eine dicke Portion Popcorn schmecken und hat dabei unterwegs wohl so einiges verloren. Neben dem „Wir lassen es krachen!“-Schriftzug, findet sich nämlich so manches verstreute Popcorn wieder. Das Armband aus Recycling-PET verfügt nicht über das übliche Verschluss-System eines Festival-Bandes, das sich nach einmaligem Zuziehen nicht wieder öffnen lässt, sondern lässt sich mittels einer verschiebbaren Holzperle bequem verstellen und wieder abnehmen. Das wiederverwendbare Bändchen gibt es zum gewohnten Preis von 2,00 Euro das Stück.

Beliebt bei Sammlern ist seit zwei Jahren auch das limitierte dreiteilige Magnet-Sammelset. Auf einer Postkarte mit der Kirmes-Silhouette im Hintergrund, tummeln sich hier jeweils zwei bisher schon dagewesene sowie das aktuelle Pin-Motiv in Form von Magneten. Die einzelnen Magnete entsprechen in der Größe in etwa der der Sammel-Pins. Das limitierte Set ist als Sammel-Edition geplant, die jährlich fortgeführt wird. Wegen des geringen Gewichts und der flachen Form, lässt sich das Magnet-Set z. B. auch gut in einem Briefumschlag verschicken. Der Preis für das Set liegt bei 5,00 Euro. Das erste limitierte Set war bereits im Premieren-Jahr komplett ausverkauft, von der letztjährigen Edition sind derzeit noch einige wenige Restexemplare erhältlich.

Darüber hinaus gibt es am Kirmes-Infostand in der Rathausstraße, der während der Kirmestage und am Aufbauwochenende geöffnet ist, wieder eine große Auswahl gewohnter Kirmes-Fanartikel und Souvenirs wie die beliebten Bullenaugen- Bügelflaschen, Schlüsselanhänger, Kirmeskröten-Täschken und vieles mehr, was das Herz eines Kirmesfreundes höherschlagen lässt.

Während für den Kauf des Sammel-Pins sowie des Kirmes-Plakates für Barzahler in den ersten Tagen wieder eine „Schnell-Spur“ an der Seite der historischen Teichsmühle eingerichtet wird, stehen für Karten-Zahler sowie Käufer aller weiteren Fan-Artikel die Türen der Tourist Information offen.

 

Zahlreiche Details, Bilder und aktuelle News zur Soester Allerheiligenkirmes im Internet unter: www.allerheiligenkirmes.de.

Pressekontakt: Kristina Reinke


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

25 Fanartikel Allerheiligenkirmes

©  WMS
25 Fanartikel Allerheiligenkirmes

Gut ausgestattet mit praktischen und schönen Kirmes-Fanartikeln sind Vera van Sloten und Dunja Herzog in der Tourist Information Soest in der historischen Teichsmühle.