Meldungsdatum: 17.10.2025
„Im Grundschulverbund Möhnesee wird schon lange Wert darauf gelegt, den Schülerinnen und Schülern einen respektvollen Umgang mit der Natur vorzuleben und beizubringen“, sagt Claudia Störmann. Der Naturpark Arnsberger Wald ermögliche es den Mädchen und Jungen, originale und unvergessliche Natur-, Kultur- und Heimaterfahrungen zu sammeln. „Durch das direkte Erleben von Natur und Kultur im Umfeld unseres Grundschulverbundes werden die Kinder für die Besonderheiten ihrer eigenen Heimat sensibilisiert und begeistert“, stellt die kommissarische Schulleiterin heraus.
Der Verbandsvorsteher des Naturparks Arnsberger Wald Peter Franken erklärt: „Die Lage der Grundschulen in Völlinghausen, Körbecke und Günne ist prädestiniert für das Erfahren und Erleben von Natur. Wir freuen uns sehr, dass wir den Grundschulverbund Möhnesee nun als Partner in unser Netzwerk aufnehmen können und erweitern so die bereits seit Jahren bestehende gute Zusammenarbeit zwischen dem Grundschulverbund und dem Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee (LIZ).“
Das Siegel „Naturpark-Schule“ wird an Grundschulen verliehen, die sich verpflichten, Naturparkthemen und Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) regelmäßig und dauerhaft im Unterricht zu verankern. Die Unterlagen des Grundschulverbundes Möhnesee werden nun vom Verband Deutscher Naturparke geprüft. Bei zu erwartender positiver Bewertung folgt im Winter die offizielle Übergabe des Siegels im Rahmen einer kleinen Feierstunde.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung zwischen Naturpark Arnsberger Wald, Grundschulverbund Möhnesee und Gemeinde Möhnesee als Schulträgerin: (v. l.) Schulamts-Mitarbeiterin Kirsten Roi und Bürgermeisterin Maria Moritz (Gemeinde Möhnesee), Projektleiterin Vanessa Schemel und kommissarische Schulleiterin Claudia Störmann (Grundschulverbund Möhnesee) sowie Geschäftsführer Jens Hoheisel und Verbandsvorsteher Peter Franken (Naturpark Arnsberger Wald). Foto: Sonja Claus/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.