Nr. 406 Kreis Steinfurt, 16. Oktober 2025
Kreis Steinfurt/Greven/Hörstel/Neuenkirchen/Westerkappeln/Wettringen. Mit Begeisterung und viel Bewegung haben in diesem Jahr wieder rund 1.300 Kinder aus acht Kitas und Grundschulen im Kreis Steinfurt Grüne Meilen gesammelt. Ob zu Fuß, mit Roller oder Fahrrad – eine Woche lang zeigten die jungen Klimaschützerinnen und Klimaschützer, wie einfach sich Wege klimafreundlich zurücklegen lassen, wenn das Auto stehen bleibt. Insgesamt wurden von den engagierten Kindern 12.498 Meilen gesammelt.
Beteiligt waren die St.-Josef-Grundschule Greven, die Ludgerusschule Wettringen, die Ludgerischule Neuenkirchen, die Katholische Bewegungskita St. Martin Hörstel, die Kita Glückswichtel Westerkappeln, die AWO-Kita Westerkappeln, die Grundschule Handarpe-Westerkappeln und die St.-Bonifatius-Kita Hörstel. Die Klimaschutzmanagerin Katherine Peschka Martinez in Westerkappeln und der Klimaschutzmanager Lukas Müller in Neuenkirchen haben in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum des energieland2050 e. V. kräftig Bildungseinrichtungen zur Teilnahme motiviert.
Wilhelm Hiemstra, Koordinator des BNE-Regionalzentrums, betonte bei der Übergabe der Urkunden durch Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer für die Westerkappelner Kinder: „Die Kinder haben eindrucksvoll bewiesen: Jeder Schritt zählt und gemeinsam können wir viel bewegen.“
Die Aktion ist Teil der europaweiten Kampagne „Grüne Meilen“ des Klimabündnisses. Am Ende werden die im Kreis Steinfurt gesammelten Meilen zusammen mit den Ideen und Wünschen der Kinder an die 30. UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belèm übergeben – ein starkes Signal für den Klimaschutz.
Das BNE-Regionalzentrum bietet darüber hinaus viele weitere Aktionen rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit an. Schulen, Kitas und alle anderen Interessierten können sich hier umfassend informieren und Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projekte erhalten. Interessierte finden weitere Informationen unter www.energieland2050.de/Bildung oder können sich direkt per E-Mail an: bne-regionalzentrum@kreis-steinfurt.de oder unter Telefon 02551/69-2129 oder -2138 an das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt wenden.
Auch Einrichtungen in Westerkappeln beteiligten sich an dem Klimaschutz-Projekt und sammelten eifrig „Grüne Meilen“. Darüber freuten sich (v. l.): Jana Hoge (Erzieherin Kita Glückswichtel), Elsbeth Albers (Grundschulleitung Handarpe), Annette Große-Heitmeyer (Bürgermeisterin), Wilhelm Hiemstra (BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt) und Maike Heckmann (Kita-Leitung Glückswichtel).
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.