Meldungsdatum: 20.10.2025
Bei einer feierlichen Einbürgerungsveranstaltung hießen Landrat Matthias Groote und Integrationsbeauftragte des Landkreises Leer Anna Kuhn Neubürgerinnen und Neubürger von gemeinsam mit ihren Familienangehörigen und weiteren Gästen willkommen. Von insgesamt 175 Menschen aus 31 Nationen nahmen rund 40 an der Veranstaltung teil.
In seiner Rede betonte Groote die Bedeutung von Zugehörigkeit, Teilhabe und gegenseitigem Respekt in einer vielfältigen Gesellschaft: "Bauen Sie Brücken zu Ihren Nachbarn, entdecken Sie die Vielfalt an kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten und bringen Sie Ihre eigenen Traditionen in unser gemeinsames Leben ein. Jeder Einzelne von Ihnen trägt dazu bei, dass der Landkreis Leer ein Ort bleibt, an dem Zusammenhalt, Toleranz und gegenseitige Unterstützung gelebt werden – Tag für Tag. Gemeinsam können wir neue Impulse setzen und unsere Gemeinschaft noch vielfältiger und lebenswerter machen."
Die Veranstaltung wurde von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe, Teil des Amtes für Teilhabe und Soziales, organisiert.
Hintergrund
In den Jahren 2024 und 2025 erhielten insgesamt 175 Menschen aus 31 verschiedenen Ländern – darunter Kenia, Russland, Pakistan, Afghanistan, Ukraine, Syrien, Türkei, Taiwan, Äthiopien und die Philippinen – die deutsche Staatsangehörigkeit.
Für die Einbürgerung sind zahlreiche Voraussetzungen zu erfüllen, darunter das Erreichen eines bestimmten Sprachniveaus, ein langjähriger Wohnsitz in Deutschland und das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
|
|
|
|
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.