Meldungsdatum: 17.10.2025
Die Ehrenamtskarte ist eine Anerkennung für Menschen, die sich in besonderem Maße freiwillig für das Gemeinwohl einsetzen. Voraussetzung für die Vergabe ist ein Engagement von mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr, ohne dafür eine finanzielle Entschädigung zu erhalten. Die Karte bietet landesweit Vergünstigungen bei zahlreichen öffentlichen und privaten Partnern.
Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste überreichte Bocholts stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen gemeinsam mit Christian Tewiele die Karten an die anwesenden Engagierten. Nach dem offiziellen Teil nutzten die Gäste beim anschließenden Imbiss die Gelegenheit zum Austausch.
„Im Namen des Stadtrates und der Stadt Bocholt darf ich Ihnen für Ihren vielfältigen Einsatz danken“, sagte Kroesen. Sie betonte, wie wichtig das Ehrenamt für die Bocholter Stadtgesellschaft ist.
Insgesamt wurden 27 Personen geehrt, darunter Engagierte aus Vereinen wie der Tafel Bocholt-Isselburg, Borussia Bocholt, dem ASB Münsterland, dem Kulturort Alte Molkerei, dem Malteser Hilfsdienst, der Freiwilligenagentur Bocholt und weiteren.
Eine Ehrenamtskarte erhielten:
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de
In der Freiwilligenagentur wurden jetzt weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.