Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 17.10.2025

Erstes Treffen des neuen interkommunalen Netzwerks „Liegenschaftsmanagement & Boden- und Baulandentwicklung im Kreis Borken“

Auftaktthema „Städtebauliche Verträge zur Baulandentwicklung“

Rund 30 Fachkräfte der kreisangehörigen Städte und Gemeinden aus den Bereichen Liegenschaften (Grundstücke und Gebäude), Bodenordnung, Baulandentwicklung und Stadtplanung haben jetzt auf Einladung des Fachbereichs Geoinformation und Liegenschaftskataster des Kreises Borken im Borkener Kreishaus am ersten Netzwerktreffen „Liegenschaftsmanagement & Boden- und Baulandentwicklung“ teilgenommen. Dabei stand das Thema „Städtebauliche Verträge zur Baulandentwicklung“ im Mittelpunkt.

Referent Dr. Thomas Burmeister gab in seinem praxisorientierten Vortrag den fachlichen Impuls. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Baulandentwicklung und -erschließung einschließlich städtebaulicher Verträge und berät bundesweit Investoren und Kommunen bei Projekten. Anschließend präsentierten Thomas Westhoff und Andrea Grotendorst von der Kreisverwaltung Borken (Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses) mit der Entwicklung des neuen Baugebietes in Isselburg/Werth ein Beispiel aus der Praxis. Sie erfolgte mithilfe städtebaulicher Verträge. Das schaffe Rechtssicherheit, eine faire Bodenordnung und eine effiziente Umsetzung, indem sie Eigentümerinteressen mit den städtebaulichen Zielen der Kommune in Einklang bringe, betonten sie. In diesem Zusammenhang hob Isselburgs Bürgermeister Michael Carbanje die enge Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung und seiner Stadtverwaltung im Rahmen der Entwicklung des Baugebietes hervor.

„Der Start für das neue interkommunale Netzwerk im Bereich Bodenmanagement ist gelungen“, freute sich anschließend Thomas Westhoff. Auch die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv. Künftig sollen die Netzwerktreffen jährlich durchgeführt werden. Ziel ist es, eine Plattform für einen fachlichen Austausch zu bieten, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam neue Impulse für die kommunale Flächenpolitik zu entwickeln. Im Mittelpunkt sollen dabei praxisnahe Erfahrungsberichte, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie innovative Ansätze, Ideen und Best-Practice-Lösungen aus der Region stehen.

Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Das erste Treffen des neuen interkommunalen Netzwerks „Liegenschaftsmanagement & Boden- und Baulandentwicklung im Kreis Borken“ fand jetzt im Borkener Kreishaus statt.

©  
Das erste Treffen des neuen interkommunalen Netzwerks „Liegenschaftsmanagement & Boden- und Baulandentwicklung im Kreis Borken“ fand jetzt im Borkener Kreishaus statt.