Meldungsdatum: 21.10.2025

Hand in Hand für die Essener Kanal-Infrastruktur

Stadtwerke Essen und Emschergenossenschaft unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die Stadtwerke Essen und die Emschergenossenschaft haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist die Zusammenarbeit bei Planungsleistungen für sechs ausgewählte Kanalbaumaßnahmen im Einzugsgebiet der Emscher auf dem Essener Stadtgebiet, wie sie als Teil des Abwasserbeseitigungskonzepts (ABK) der Stadt Essen vorgesehen sind.

„Wir freuen uns sehr über die Vereinbarung mit der Emschergenossenschaft. Gemeinsam werden wir dafür Sorge tragen, dass die erforderlichen Investitionen in das Essener Kanalnetz effizient umgesetzt werden“, so Dr. Frank Pieper, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Essen AG. „Hervorzuheben ist insbesondere, dass wir durch die enge Zusammenarbeit Synergien heben und wesentlich zur Beschleunigung der Sanierung des Kanalnetzes in Essen beitragen.“

„Dies bedeutet einen Gewinn für alle Seiten. Von einer Stärkung der städtischen Abwasser-Infrastruktur profitieren in erster Linie die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Essen, denn die Abwasserentsorgung ist eine der unverzichtbaren Säulen der öffentlichen Daseinsvorsorge“, sagt Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts handelt die Emschergenossenschaft nicht profitorientiert, sondern immer im Interesse der Allgemeinheit.

Die Kooperation zwischen den Stadtwerken Essen und der Emschergenossenschaft ist zunächst auf eine Laufzeit von fünf Jahren ausgelegt. In diesem Zeitraum sollen gemeinsam Projekte mit einem Investitionsrahmen von zirka 14 Millionen Euro geplant und später umgesetzt werden.

Bereits in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben die Stadtwerke Essen und die Emschergenossenschaft bei zahlreichen Projekten eng und erfolgreich zusammengearbeitet, z.B. bei den Kanalbauarbeiten im Zuge des Generationenprojektes der Emschergenossenschaft zur Renaturierung der Emscher-Gewässer.

Über die Stadtwerke Essen AG
Die Stadtwerke Essen sind ein kommunales Versorgungsunternehmen mit langer Tradition. Seit 1867 sind sie ein etablierter und verlässlicher Partner in der Energie- und Wasserversorgung der Stadt Essen. Als innovatives Unternehmen entwickeln sich die Stadtwerke Essen beständig weiter, um eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung sicherzustellen. An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr beliefern sie die Verbraucherinnen und Verbraucher im Stadtgebiet Essen zuverlässig mit Erdgas, Ökostrom, Heizwärme und frischem Trinkwasser. Zudem bieten die Stadtwerke Essen ihren Kundinnen und Kunden umfangreiche attraktive Serviceleistungen. Als Netzbetreiber betreuen sie Erdgas- und Trinkwasserversorgungsnetze von insgesamt 3.230 Kilometern Länge. Außerdem bauen sie Entwässerungsanlagen und betreiben das 1.650 Kilometer lange Abwassernetz in Essen. Um die vielfältigen Aufgaben kümmern sich über 800 Mitarbeitende. www.stadtwerke-essen.de

Über die Emschergenossenschaft
Am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet, ist die Emschergenossenschaft heute gemeinsam mit dem 1926 gegründeten Lippeverband Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken. Die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Unternehmens sind die Abwasserentsorgung, der Hochwasserschutz sowie die Klimafolgenanpassung. Ihr bekanntestes Projekt ist der Emscher-Umbau (1992-2021), bei dem die Emschergenossenschaft im Herzen des Ruhrgebietes eine moderne Abwasserinfrastruktur baute. Dafür wurden 436 Kilometer an neuen unterirdischen Abwasserkanälen verlegt und vier Großkläranlagen gebaut. Rund 340 Kilometer an Gewässern werden insgesamt renaturiert. Parallel entstanden über 130 Kilometer an Rad- und Fußwegen, die das neue blaugrüne Leben an der Emscher und ihren Nebenläufen erleb- und erfahrbar machen. www.eglv.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stadtwerke Essen und Emschergenossenschaft unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

©  Stadtwerke Essen
Stadtwerke Essen und Emschergenossenschaft unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Gemeinsame Unterzeichnung im Essener Rathaus: Dr. Frank Pieper (vorne links, Vorstandvorsitzender Stadtwerke Essen), Oberbürgermeister Thomas Kufen (vorne Mitte), Prof. Dr. Uli Paetzel (vorne rechts, Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft), Lars Martin Klieve (hinten links, Vorstand Stadtwerke Essen), Claudia Köster (hinten Mitte, Leitung Planung und Bau Entwässerung, Stadtwerke Essen) und Dr. Frank Obenaus (hinten rechts, techn. Vorstand Emschergenossenschaft).