Meldungsdatum: 20.10.2025

Starke Babys, entspannte Eltern: Neue Elternsprechstunde in Hanau

Einmal im Monat bieten die Kinderarztpraxis Kunterbunt und die Praxis Dr. med. Meike Huber gemeinsam mit den Frühen Hilfen Rat und praktische Unterstützung für Familien

Die ersten Lebensmonate eines Kindes sind voller Freude, aber auch voller Fragen und Unsicherheiten. Für viele Eltern kann gerade der Alltag mit einem Kind zwischen 0 und 3 Jahren eine große Herausforderung sein – insbesondere, wenn keine familiäre Unterstützung in der Nähe vorhanden ist.

Um Familien in dieser sensiblen Phase gezielt zu begleiten, haben die Kinderarztpraxis Kunterbunt des Facharztzentrums Hanau mit den Ärztinnen Stefanie Bihn und Yasmin Hagel und die Kinderarztpraxis Dr. med. Meike Huber in Hanau gemeinsam mit den Frühen Hilfen der Stadt Hanau im September eine neue Elternsprechstunde gestartet. Einmal im Monat, mittwochs nachmittags, bieten die beiden Praxen abwechselnd dieses niedrigschwellige, kostenfreie Angebot an. Ziel ist es, Eltern praktische Unterstützung, Sicherheit und Antworten auf ihre Fragen zu geben – bevor kleine Probleme zu großen Sorgen werden. Dabei richtet sich die Elternsprechstunde vorerst speziell an Familien, deren Kinder bereits Patientinnen oder Patienten in einer der beiden Praxen sind.

 

Die Sprechstunde wird von der erfahrenen Kinderkrankenschwester Ulrike Hildebrand-Fall durchgeführt. Sie berät Eltern zu den wichtigsten Themen im Kindesalter: Fütterung, Schreien, Regulationsstörungen, Blähungen, Hautpflege und generelles Handling. „Wir möchten Eltern einen Raum geben, in dem sie Fragen stellen, Sorgen teilen und praktische Tipps erhalten können – alles in einer Atmosphäre, die Sicherheit und Vertrauen vermittelt“, erklärt Ulrike Hildebrand-Fall.

 

Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri betont: "Mit diesem neuen Angebot wollen wir Familien in einer sensiblen Phase ihres Lebens gezielt unterstützen. Gerade Eltern, die keine unmittelbare familiäre Hilfe haben, erhalten hier professionelle Beratung und konkrete Hilfestellungen für den Alltag mit ihrem Baby." Von der Beratung profitieren nicht nur die Kinder, sondern die ganze Familie: Eltern gewinnen Sicherheit im Umgang mit ihrem Baby, lernen frühzeitig, Signale richtig zu deuten, und können präventiv mögliche Probleme angehen. Zudem stellen die Frühen Hilfen jederzeit gern Kontakte in ihr umfangreiches Kooperationsnetzwerk aus beispielsweise Beratungsstellen oder Anbietern von Eltern-Kind-Gruppen her, um den Familien weitere Unterstützungsangebote zu bieten.

 

Das Projekt entstand im Rahmen eines Runden Tisches, in dem Vertreterinnen und Vertreter der Kinderarztpraxen, der Frühen Hilfen und der Stadt Hanau gemeinsam die Bedürfnisse der Familien erarbeiteten. Ruth Franke von den Frühen Hilfen der Stadt Hanau kümmert sich federführend um die Organisation und die Abstimmung der Inhalte für die Sprechstunde. Finanziert wird das Projekt ebenfalls von den Frühen Hilfen, um sicherzustellen, dass das Angebot langfristig bestehen kann.

Pressekontakt: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Klinikum Hanau

©  Facharztzentrum Hanau
Klinikum Hanau

Gemeinsam für starke Familien: Ruth Franke von den Frühen Hilfen Hanau, Kinderkrankenschwester Ulrike Hildebrand-Fall, Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, Adeline Piras stellvertretend für Dr. med. Meike Huber von der Kinderarztpraxis Dr. Huber, Stefanie Bihn und Yasmin Hagel von der Kinderarztpraxis Kunterbunt sowie Thorsten Wies, Geschäftsführer des Facharztzentrums Hanau, stellen die neue Elternsprechstunde vor – ein Beratungsangebot, das Eltern in den ersten Lebensjahren ihrer Babys Sicherheit, Unterstützung und praktische Hilfe bietet.