Meldungsdatum: 20.10.2025

8. Nacht der Lichtkunst: Unna wartet mit einem besonderen Programm auf

Die Nacht der Lichtkunst hat in der Hellweg-Region mittlerweile schon Tradition, denn bereits zum achten Mal bietet das Netzwerk HELLWEG – ein LICHTWEG im östlichen Ruhrgebiet ein besonderes Programm rund um die Lichtkunst. Neben den 50 vorhandenen Lichtkunstwerken im öffentlichen Raum, die den Hellweg von Ahlen bis Fröndenberg und von Lippstadt bis Unna mit Lichtkunst in Szene setzen, bereichert ein umfangreiches Programm die diesjährige „8. Nacht der Lichtkunst“.

Bereits am 23.10.2025 (Donnerstag) stellt Mischa Kuball ab 19.30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) in seinem Vortrag „Irritationen, Interventionen … Licht und andere Momente im öffentlichen Raum“ einige Projekte vor und erläutert, wie Licht als künstlerisches Mittel genutzt werden kann, um öffentliche Räume zu transformieren und gesellschaftliche Diskurse anzustoßen. Der Eintritt ist frei – aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich: hellweg-ein-lichtweg@gmx.de

Am 24.10.2025 (Freitag) startet um 18.30 Uhr in Unna eine Lichtreise in die Region: Die Lichtreisenden erkunden auf der abendlichen Tour die Lichtkunstwerke in Fröndenberg und Soest. Neben den dauerhaften Installationen, wie beispielsweise „Lightning blue“ von Tilman Küntzel und der „Brainwave“ von Jan van Munster rücken hier auch temporäre, speziell für die „8. Nacht der Lichtkunst“ angefertigte Arbeiten in den Fokus. Den Abschluss der Reise bildet ein Einblick in die aktuelle Wechselausstellung „Light-Land-Scapes“ des Zentrums für Internationale Lichtkunst. Tickets: VVK 20,00 € zzgl. Systemgebühr; AK 25,00 €

Das Programm am 25.10.2025 (Samstag) richtet sich speziell an Familien mit Kindern von 6-12 Jahren, denn hier machen sich kleine und große Lichtkunstfans per Lichtreisebus auf den Weg nach Bönen und Bergkamen. Neben einem spannenden Einblick in das Zentrum für Internationale Lichtkunst erwartet die Teilnehmenden u. a. eine spektakuläre Feuershow sowie ein Kreativprogramm in Bönen und ein unterirdischer Flughafen in Bergkamen. Tickets: VVK 15,90 € zzgl. Systemgebühr, ermäßigt für Kinder (bis 12 Jahre) 7,90 € zzgl. Systemgebühr.

Als Abschluss der diesjährigen „Nacht der Lichtkunst“ wird mit „visual bassic – eine audiovisuelle Komposition“ am 26.10.2025 (Sonntag) um 18.00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) ein besonderes Highlight präsentiert: Katrin Bethge und John Eckhardt schaffen hierbei audiovisuelle Situationen, in denen sie Komposition und selbstorganisierende Prozesse spielerisch in ein Gleichgewicht bringen. Unter Verwendung von lichtbrechenden Objekten, Flüssigkeiten und alltäglichen Materialien direkt auf der Oberfläche eines Overhead-Projektors lässt Katrin Bethge kosmische wie mikroskopische Räume aus Licht entstehen. John Eckhardts organische Musik für E-Bass und Live-Elektronik bildet spektrale Klangwelten, die von massiven Bässen durchpulst werden. Ohne Zuspiele und Samples entstehen dabei sämtliche Modulationen und Loops in Echtzeit. Eine audiovisuelle Komposition der Extraklasse! Tickets: VVK 11,90 € zzgl. Systemgebühr, erm. 8,90 € zzgl. Systemgebühr; AK 15,00 €, erm. 12,00 €

 

Tickets für die Lichtreise „Unna – Fröndenberg – Soest – Unna“ (24.10.2025), die Familien-Lichtreise „Unna – Bönen – Bergkamen – Unna“ (25.10.2025) und die Veranstaltung „visual bassic“ (26.10.2025) sind erhältlich im i-Punkt im Zentrum für Information und Bildung, Lindenplatz 1, 59423 Unna, Tel.: 02303 103 4114 oder online unter www.kultur-in-unna.de/tickets .

 

Das Unnaer Programm der „8. Nacht der Lichtkunst“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Amt für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna, HELLWEG – ein LICHTWEG e.V. und dem Zentrum für Internationale Lichtkunst e.V.

Weitere Informationen zum Gesamtprogramm unter: www.hellweg-ein-lichtweg.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Visual Bassic

©  Kathrin Bethge
Visual Bassic

Als Abschluss der diesjährigen „Nacht der Lichtkunst“ wird mit „visual bassic – eine audiovisuelle Komposition“ am 26.10.2025 (Sonntag) um 18.00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) ein besonderes Highlight präsentiert: Katrin Bethge und John Eckhardt schaffen hierbei audiovisuelle Situationen, in denen sie Komposition und selbstorganisierende Prozesse spielerisch in ein Gleichgewicht bringen. Unter Verwendung von lichtbrechenden Objekten, Flüssigkeiten und alltäglichen Materialien direkt auf der Oberfläche eines Overhead-Projektors lässt Katrin Bethge kosmische wie mikroskopische Räume aus Licht entstehen. John Eckhardts organische Musik für E-Bass und Live-Elektronik bildet spektrale Klangwelten, die von massiven Bässen durchpulst werden. Ohne Zuspiele und Samples entstehen dabei sämtliche Modulationen und Loops in Echtzeit. Eine audiovisuelle Komposition der Extraklasse!