Meldungsdatum: 22.10.2025
Seit Beginn im Jahr 2002 war es den Festivalmachern von „Mord am Hellweg“ ein wichtiges Anliegen, nicht nur die etablierten Krimigrößen an den Hellweg zu laden, sondern auch Newcomern eine Plattform zu bieten. Folgerichtig rief das Festival 2018 den „Viktor Crime Award“ ins Leben, der 2026 nun zum vierten Mal vergeben werden soll. Der Preis wird in den Kategorien „international“ und „national“ vergeben und zeichnet neue erfolgreiche Stimmen aus, denen für das Genre der Thriller-Literatur jeweils das beste Debüt der letzten zwei Jahre auf dem deutschsprachigen Markt gelungen ist und denen künftig auch weitere Erfolge zugetraut werden.
Ideengeber und Preisstifter der mit 6.666 Euro dotierten Auszeichnung ist Bestsellerautor Sebastian Fitzek. Benannt wurde der Preis nach Viktor Larenz, der Hauptfigur aus Fitzeks Thriller „Die Therapie“, mit dem ihm selbst der Durchbruch zum Erfolgsautor gelang.
Das Festival „Mord am Hellweg“, deutschsprachige Verlage, Buchhandel und Krimikritik aller Medien sind berechtigt, für den Preis bis zum 30. November 2025 Vorschläge einzureichen. Berücksichtigt werden Autor:innen, die seit dem 1. Mai 2024 bis zum 30. April 2026 auf dem deutschsprachigen Buchmarkt mit einem Thriller debütiert haben bzw. debütiert haben werden (falls bereits weitere, spätere Veröffentlichungen vorliegen, ist das kein Ausschlusskriterium für eine Nominierung, sollte aber bitte angegeben werden). Bei zum Einsendeschluss noch nicht erschienenen Titeln wird um die Einreichung einer Druckfahne gebeten. Eigenbewerbungen sind nicht zulässig. Alle weiteren Formalia können der Ausschreibung entnommen werden.
Die Festivalleitung von „Mord am Hellweg“ prüft, ob die eingereichten Vorschläge den formalen Kriterien entsprechen. Eine Fachjury stellt aus den eingereichten Vorschlägen sowohl für die internationalen als auch die nationalen Nominierten eine Shortlist mit drei Namen (ohne Ranking) zusammen, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von „Mord am Hellweg XII“ ab dem Frühjahr 2026 bekannt gegeben wird. Neben dem gesetzten Mitglied, dem Preisstifter Sebastian Fitzek, besteht die Jury 2026 aus der Bestseller-Thrillerautorin Romy Hausmann, der bekannten Krimirezensentin Margarete von Schwarzkopf, der Lektorin Regine Weisbrod und der Buchhändlerin Monika Kramp.
Die nominierten Autor:innen der Shortlists präsentieren sich dann im Rahmen eines Leseabends („Nominiertenlesung“) am 24. September 2026 in Unna (Nominierte der Kategorie „national“) bzw. am 26. September 2026 in Holzwickede (Nominierte der Kategorie „international“) im Festivalprogramm von „Mord am Hellweg XII. Durch ein Publikumsvoting mittels Abstimmungskarten an den Veranstaltungsabenden sowie über Social Media im Verlauf der darauffolgenden vier Festivalwochen werden die Preisträger:innen ermittelt. Diese werden zur Preisverleihung im Rahmen einer „Mord am Hellweg XII“-Veranstaltung mit Sebastian Fitzek am 10. November 2026 in Witten eingeladen und auf dieser Veranstaltung namentlich verkündet sowie durch den Preisstifter geehrt. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen startet voraussichtlich Mitte Februar 2026.
Impressum
Mord am Hellweg XII ist ein Projekt der Kulturregion Hellweg
mit oder in den Kreisen, Städten und Gemeinden Bad Sassendorf, Bergkamen, Bönen, Dortmund, Erwitte, Fröndenberg/Ruhr, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Holzwickede, Kamen, Lippstadt, Lünen, Marl, Schwerte, Unna, Unna (Kreis), Witten und in Kooperation mit HanseTourist Unna, dem Bürger- und Kulturzentrum „Rohrmeisterei Schwerte“ und dem Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf. Alle weiteren Informationen unter: www.mordamhellweg.de
Festivalleitung
Westfälisches Literaturbüro in Unna e. V., Heiner Remmert, Nicolaistraße 3, 59423 Unna, Fon: (02303) 96 38 50, E-Mail: post@wlb.de, Homepage: www.wlb.de
Kreisstadt Unna, Amt für Kultur und Weiterbildung, David Nethen, Lindenplatz 1, 59423 Unna, Fon: (02303) 103 41 00, E-Mail: david.nethen@stadt-unna.de, Homepage: www.unna.de
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.