Meldungsdatum: 23.10.2025

Stadt würdigt langjährig Beschäftigte

Feierstunde für Dienstjubilare und Ruheständler

Insgesamt 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wertheim feierten in den vergangenen zwölf Monaten ein besonderes Dienstjubiläum oder gingen in den Ruhestand. Sie wurden im Rahmen einer Feierstunde von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, gemeinsam mit Referatsleiterin Charlotte Friedel und ihren unmittelbaren Vorgesetzten, für ihre langjährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst gewürdigt. „Die Erfolge unserer Stadt sind ein wesentliches Ergebnis Ihrer täglichen Arbeit“, sagte der OB anerkennend.

 

„Sie leisten wichtige Arbeit, die nicht immer nur Spaß macht“, bescheinigte Herrera Torrez den Kolleginnen und Kollegen. Wenn ganz pauschal in der Öffentlichkeit über die Stadtverwaltung gesprochen werde, heiße es häufig, „wir sind zu viele und wir sind zu teuer“, bedauerte der Oberbürgermeister. Er betonte, „jede Stelle ist wichtig, damit das öffentliche Leben funktionieren kann“.

 

In den vergangenen Jahren sei die Stadtgesellschaft und mit ihr die Verwaltung besonders gefordert worden. Die größte Herausforderung – und vielleicht auch die größte Leistung der jüngeren Stadtgeschichte – sei die Wiedereröffnung des Krankenhauses gewesen. „Es war ein riesiger Kampf und echt, echt anspruchsvoll“, betonte der OB. Eine große Menge Hirnschmalz sei von den verschiedensten Bereichen auch des Rathauses in diese Aufgabe investiert worden. „Das hat viel Anerkennung gebracht.“

 

Und doch gebe es immer wieder die Forderung nach Personaleinsparungen. Diesen entgegenzutreten sei „ein stetes Bohren sehr dicker Bretter“. Er sei „überzeugt, dass jede und jeder von Ihnen einen hervorragenden Job macht. Ohne die Verwaltung würde die Stadt nicht funktionieren“. Dies gelte es, in der Öffentlichkeit noch sichtbarer zu machen.

 

Herrera Torrez dankte abschließend allen Jubilaren und Pensionären und verband diesen Dank mit der Bitte, „nach außen noch stärker sichtbar zu machen, wie wichtig Ihre Arbeit ist“.

 

Ihr 40-jähriges Jubiläum im Öffentlichen Dienst feierten:

Carola Hopf (Bauzeichnerin im Referat „Stadtplanung, Umwelt- und Klimaschutz“, sie wurde gleichzeitig in den Ruhestand verabschiedet); Kerstin Ulrich (Erzieherin im Kinderhaus Reinhardshof); Claudia Tschürtz (Verwaltungsangestellte im Eigenbetrieb Gebäudemanagement).

 

Auf 25 Jahre im Öffentlichen Dienst blicken zurück:

Nadja Esther Martin (Erzieherin im Kinderhaus Reinhardshof); Sven Hartmann (Abteilungsleiter IKT); Birgit Sahlender (Fahrerin Kindergartenkinder Dietenhan in die Kita Kembach); Stefan Blido (Leiter Musikschule); Michael Kunz (Geprüfter Abwassermeister); Holger Rempt (Abteilungsleiter Standesamt).

 

In den Ruhestand wurden verabschiedet:

Lilija Schadura (Mitarbeiterin im Reinigungsdienst am Dietrich-Bonhoeffer-Gynasium); Elvira Schmidt (Mitarbeiterin für die Schülerbetreuung im Rahmen des Ganztagesangebotes an der Edward-Uihlein-Schule); Werner Göbl (Mitarbeiter im Eigenbetrieb Baubetriebshof, Straßenreinigung); Matthias Lorenz (Bauzeichner im Eigenbetrieb Gebäudemanagement); Uwe Pilsner (Mitarbeiter im Eigenbetrieb Baubetriebshof); Helmut Wießner (Leiter Fachbereich 1); Svetlana Solocha-Göbl (Mitarbeiterin im Reinigungsdienst); Egon Fiederling (Leiter der Kanalkolonne); Danuta Rekawa (Mitarbeiterin für die Schülerbetreuung im Rahmen des Ganztagesangebotes an der Otfried-Preußler-Schule); Magda Hock-Hühnergarth (Mitarbeiterin in der Kinderbetreuung im Kinderhaus Reinhardshof); Johannes Raschke (Forstfacharbeiter Eigenbetrieb Wald); Manfred Kelber (Atemschutzgerätewart Feuerwehr); Marianne Münkel (Mitarbeiterin in der Kinderbetreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Nassig); Ingrid Rückert (Mitarbeiterin im Reinigungsdienst Kindergarten Grünenwört und Ortsverwaltung Grünenwört).

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Mitarbeiterehrung-25-10

©  
Mitarbeiterehrung-25-10

In einer Feierstunde ehrte der OB Mitarbeiter für ihre langjährige Arbeit oder verabschiedete sie in den Ruhestand. Foto: Stadt Wertheim