Meldungsdatum: 22.10.2025
Was bewegt Jugendliche im Landkreis Leer? Welche Wünsche und Ideen haben junge Menschen für ihre Region und wie können sie ihr Umfeld aktiv mitgestalten? Diesen Themen stehen bei der ersten großen Jugendkonferenz 2025 im Landkreis Leer im Fokus, die vom 13. bis 14. November stattfindet. Eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren aus dem Kreisgebiet, die Lust haben, ihre Meinung einzubringen und gemeinsam etwas zu verändern. Die Teilnahme an der Jugendkonferenz ist kostenlos. Anmeldungen sind online möglich unter www.landkreis-leer.de/JuKo.
Die Teilnehmenden verbringen zwei Tage voller Ideen, Spaß und Mitbestimmung. Übernachtet wird in der Jugendherberge Leer, während die inhaltliche Arbeit im Zollhaus Leer stattfindet.
Das Programm ist vielfältig: Workshops, kreative Aktionen und Austauschformate bieten Raum, um gemeinsam Perspektiven für die Zukunft des Landkreises zu entwickeln – von Freizeit und Schule über Umwelt und Politik bis hin zum gesellschaftlichen Miteinander.
Am Freitag, zum Abschluss der Konferenz, präsentieren die Jugendlichen beim „Gallery Walk" ihre Ergebnisse Vertretern aus Politik und Verwaltung. So werden die erarbeiteten Ideen und Anliegen direkt sichtbar und können in Entscheidungsprozesse einfließen. Ziel ist es, konkrete Impulse für die Jugendpolitik im Landkreis Leer zu setzen.
Hintergrund
Jugendkonferenzen leisten einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung: Sie ermöglichen jungen Menschen, demokratische Prozesse aktiv zu erleben, Verantwortung zu übernehmen und ihre Zukunft mitzugestalten. Gleichzeitig profitieren auch Politik, Verwaltung und Fachkräfte der Jugendarbeit von dem Format. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen und erfahren, welche Themen wirklich bewegen. Angebote, Entscheidungen und Planungen können so stärker an den Bedürfnissen der Jugendlichen ausgerichtet werden. So entsteht ein echter Dialog auf Augenhöhe, der das gegenseitige Verständnis stärkt und die Teilhabe junger Menschen im Landkreis nachhaltig fördert.
Bereits im Vorfeld startet der Landkreis Leer eine große Jugendbefragung, bei der alle Jugendlichen ihre Themen, Wünsche und Ideen einbringen können. Die Ergebnisse fließen direkt in die Konferenzgestaltung ein.
Die Jugendkonferenz wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ziel der Förderung ist es, Demokratie zu stärken, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen.
Hinweis
Für die Teilnahme an der Jugendkonferenz ist eine Schulbefreiung möglich. Eine entsprechende Bescheinigung wird nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
|
|
|
|
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.