Meldungsdatum: 24.10.2025

50 Jahre Seniorenbegegnungsstätte Alte Langgasse 9 in Großauheim

Ein halbes Jahrhundert gelebte Gemeinschaft und Engagement

Mit einer gut besuchten Feier und vielen Gästen wurde am vergangenen Wochenende das 50jährige Bestehen der Seniorenbegegnungsstätte Alte Langgasse 9 in Großauheim begangen. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren, Vertreterinnen und Vertreter der Verbände sowie weitere Ehrengäste nahmen an der Jubiläumsfeier teil. Auch Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Stadträtin Isabelle Hemsley zählten zu den Gästen.

Bürgermeister Dr. Bieri eröffnete die Feier mit einem Grußwort, in dem er einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der Seniorenbegegnungsstätte warf:

„Etwas mehr als 50 Jahre ist es her, dass ein vermeintlich guter Gedanke – eine Verwaltungsreform – große Wellen schlug. Die Eingemeindung der eigenständigen Stadt Großauheim nach Hanau war von vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht gewollt. Heute, 50 Jahre später, ist Großauheim aus Hanau nicht mehr wegzudenken“, so Dr. Bieri. „Die Seniorenbegegnungsstätte ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus einer Vereinbarung im Auseinandersetzungsvertrag etwas Dauerhaftes, Lebendiges und Gemeinschaftsstiftendes entstanden ist.“

Die Begegnungsstätte wurde 1975 eröffnet – als direkte Folge des Auseinandersetzungsvertrags, der die Eingemeindung Großauheims regelte. Darin wurde festgeschrieben, dass die Stadt Hanau die Durchführung von Altenveranstaltungen auch künftig unterstützt. So entstand in der Alten Langgasse 9 ein Ort, an dem Begegnung, Austausch und Geselligkeit seit nunmehr fünf Jahrzehnten gelebt werden.

Von Oktober bis April finden hier wöchentliche Kaffeenachmittage statt, die im Wechsel von den drei Trägerorganisationen gestaltet werden: dem VdK-Ortsverband Großauheim/Wolfgang (Monika Rauch-Weigand), der Diakonie (Tanja Seibert) und der Caritas (Thea Grün). Rund 30 Seniorinnen und Senioren kommen regelmäßig zusammen, um bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.

Bürgermeister Dr. Bieri würdigte in seiner Ansprache ausdrücklich das langjährige Engagement der beteiligten Ehrenamtlichen: „Sie alle ermöglichen Gemeinschaft, bieten gesellschaftliche Aktivitäten und schaffen Gelegenheiten für Begegnungen. Das ist ein großartiges Beispiel für gelebte Seniorenarbeit in unserer Stadt. Mein Dank gilt besonders Thea Grün, Tanja Seibert und Monika Rauch-Weigand, die seit Jahren mit Herz und Einsatz dafür sorgen, dass diese Treffen stattfinden.“ Er überreichte den drei Engagierten als Dank eine Sonnenblume und jeweils einen Gutschein vom Restaurant „Hanauer Bub.“

Neben den regelmäßigen Kaffeenachmittagen gehören auch eine Eröffnungs- und Abschlussfahrt zum festen Jahresprogramm der Seniorenbegegnungsstätte. Darüber hinaus wird der Raum auch von anderen Großauheimer Organisationen genutzt, darunter die AWO Großauheim, die Kita Großauheim und die SPD Großauheim.

Die Feier bot bei Kaffee, Kuchen und Herzhaftem vom Grill, Gelegenheit zum Rückblick und Austausch. Viele Gäste erinnerten sich an die Anfänge der Begegnungsstätte und freuten sich über das bis heute ungebrochene Interesse.

„Heute, zum 50jährigen Jubiläum, zeigen Sie alle sehr deutlich, dass Sie hier zu Hause sind, sich vor Ort einbringen, treffen und die Gemeinschaft schätzen – unabhängig von Verwaltungsreformen und Veränderungen“, fasste Bürgermeister Dr. Bieri zum Abschluss zusammen.

Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

50 Jahre Seniorenbegegnungsstätte

©  Stadt Hanau, Moritz Göbel
50 Jahre Seniorenbegegnungsstätte

50 Jahre Seniorenbegegnungsstätte Alte Langgasse 9 in Großauheim. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri sprach das Grußwort zur Eröffnung der Feier.