Meldungsdatum: 24.10.2025

„Baldur“ und „Maifisch“ ab nächster Woche im Winterquartier

Fährsaison der Lippe-Fähren startet wieder im Frühjahr 2026

Die Tage sind bereits kürzer, die Bäume verlieren ihr Laub: Zeit für den Lippeverband seine Lippe-Fähren „Baldur“ und „Maifisch“ ins Winterquartier zu bringen. Im Laufe der kommenden Woche holt der Wasserwirtschaftsverband seine mit Muskelkraft betriebenen Fähren wieder an Land. Danach geht es ins Winterlager, wo die Lippe-Kreuzer gewartet und für ihren Einsatz im darauffolgenden Frühjahr vorbereitet werden.

Die Lippe-Fähren Baldur und Maifisch bringen seit 2005 in Dorsten und seit 2015 in Haltern am See im Stadtteil Flaesheim Ausflügler*innen mit und ohne Fahrrad trockenen Fußes über die Lippe. Das Besondere: Die Passagier*innen können sich mit eigener Kraft an einem Seil vom einen zum anderen Lippeufer kurbeln oder ziehen.

Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Lippe-Fähre "Baldur"

©  EGLV
Lippe-Fähre

Die fast zwei Tonnen schwere Fähre "Baldur" geht - wie ihre Schwester-Fähre "Maifisch" - in der kommenden Woche ins Winterlager. Die Fähren werden dafür an Baggerhaken an Land gehoben.