Meldungsdatum: 23.10.2025
Weil die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet ist, musste die Treppenanlage zwischen dem Rathaus und dem Hotel Katharinenhof am Donnerstag, 23. Oktober, gesperrt werden. Die Treppenanlage ist zweigeteilt: Die zum Katharinenhof gelegene Seite ist in einem deutlich besseren baulichen Zustand als die zum Rathaus gelegene Seite. An der Rathaus-Seite genügt es nicht mehr wie bisher, schadhafte Stellen an der fast 40 Jahre alten Treppe auszubessern. Vielmehr ist hier eine umfangreiche Sanierung erforderlich, die eine Sperrung bis ins neue Jahr hinein unumgänglich machen wird.
Die Sperrung des Treppenteils am Katharinenhof wird hingegen von deutlich kürzerer Dauer sein. Hier wird eine Fachfirma kurzfristig ein Geländer installieren, um die Verkehrssicherheit insbesondere für ältere und gehbehinderte Menschen zu verbessern. Spätestens zum Weihnachtsmarkt wird dieser Teil der Treppe wieder geöffnet sein.
Die Treppenanlage ist ein wichtiger Fußweg als Verbindung zwischen dem Bahnhof und der Innenstadt. Solange sie nicht genutzt werden kann, haben Fußgänger*innen zwei alternative Wege zur Verfügung: Entweder gehen sie über die Bahnhofstraße auf der anderen Seite des Rathaus vorbei oder sie nutzen die Treppe hinter dem Katharinenhof, die zur Tiefgarage am Bahnhof und zum Busbahnhof führt.
An dieser Seite der Treppe zwischen dem Rathaus und dem Hotel Katharinenhof wird kurzfristig ein Geländer installiert, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Bis zum Start des Weihnachtsmarktes wird sie wieder nutzbar sein.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.